
Damit die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger einerseits und die Wolfsburger Bildungsangebote andererseits möglichst gut zusammenfinden, gibt es in der Stadt Wolfsburg ein breites Beratungsangebot.
Damit die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger einerseits und die Wolfsburger Bildungsangebote andererseits möglichst gut zusammenfinden, gibt es in der Stadt Wolfsburg ein breites Beratungsangebot.
Berufsorientierung ist Teil der schulischen Allgemeinbildung und ein wesentliches Bindeglied zwischen dem Bildungs- und Beschäftigungssystem.
Ziel der Berufsorientierung ist es, die Ausbildungsfähigkeit durch frühzeitige praxisbezogene und systematische Maßnahmen zu sichern und die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Berufsorientierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die von verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft, der Agentur für Arbeit, der Schulen und der Jugendlichen/Eltern wahrgenommen wird. Der erfolgreiche Übergang von der Schule in eine Ausbildung ist eine komplexe Entwicklungsaufgabe im Jugendalter, die nur gemeinsam erfolgreich gestaltet werden kann.
Die Wolfsburger Elternschule ist ein Kooperationsangebot zwischen dem Klinikum Wolfsburg und dem Bildungszentrum Wolfsburger Volkshochschule.
Sie bietet fachkundige Kurse und kompetente Beratungs- bzw. Betreuungsangebote für werdende Eltern und junge Familien rund um die Schwangerschaft, Geburt und die ersten Monate im Leben des Kindes. Darüber hinaus unterstützt sie das Wohlbefinden und die Eigenverantwortlichkeit der Eltern vor und nach der Geburt.
Die Elternschule leistet einen wichtigen Beitrag, damit Eltern in der familienfreundlichen Stadt Wolfsburg einen guten Start in das Leben mit Kind(ern) erleben.
Sie werden durch ein fachkundiges Team von Ärztinnen, Kinderkrankenschwestern, Hebammen, Stillberaterinnen, Ernährungsberaterinnen und Lehrenden begleitet.
Das Spektrum der Wolfsburger Elternschule umfasst vielfältige Angebote, wie z. B.:
Frau Marina Hartwig
Hugo-Junkers-Weg 5
38440 Wolfsburg
Tel.: 05361 8939080
E-Mail
Weitere Informationen bekommen Sie auf der Homepage der VHS Wolfsburg.
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de