„Offene Hochschule Wolfsburg (OHW)“ – Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung gestalten
Ein Projekt zur Sicherung eines hochqualifizierten Fachkräfteangebotes am regionalen Bildungs- und Wirtschaftsstandort Wolfsburg
Das von der Stadt Wolfsburg finanzierte Projekt verfolgt das Ziel, die Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften verstärkt für neue Zielgruppen zu öffnen. Die Verzahnung von Angeboten der Ostfalia und der VHS führt dabei zu einer Öffnung für individuelle Bildungskarrieren und damit zur Erhöhung der Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Bildungssystemen.
Perspektivisch soll die Bildungslandschaft in Wolfsburg erweitert, der Kreis der studierwilligen Menschen erhöht, die Vorbereitung auf das Studium verbessert, die Studienabbrecherquote gesenkt und dem Fachkräftemangel in der Region Wolfsburg vorgebeugt werden.
Die Zusammenarbeit der Volkshochschule und der Ostfalia soll hierbei den Anteil von Studierenden an der Ostfalia mit in der Berufspraxis erworbenen Kompetenzen erhöhen und somit den durch den demografischen Wandel bedingten, rückläufigen Zahlen von Bewerber*innen mit klassischer schulischer Hochschulzugangsberechtigung entgegenwirken.
Ein Kernziel des Projektes ist es, studienvorbereitende und -begleitende Maßnahmen in Modulform zu entwickeln und umzusetzen, die u. a. zu einem Abbau der Schwellenängste am Übergang von der beruflichen Bildung in die Hochschulkultur und einem erfolgreichen Studienabschluss beitragen. Neben Brückenkursen aus dem Bereich der Mathematik, des wissenschaftlichen Schreibens, des Selbst- und Zeitmanagements werden auch Einblicke in studiengangspezifische Inhalte vermittelt.
Ergänzt werden soll das Angebot durch Informationsveranstaltungen zum Studienangebot der Hochschule, zur Studienfinanzierung und dem Bewerbungsverfahren. Hier müssen Bedarfe analysiert und passgenaue Maßnahmen basierend auf den bestehenden Bildungsangeboten der Projektpartner entwickelt und umgesetzt werden.
Studieninteressierte werden durch die Projektbeteiligten durch individuelle Beratung, durch Veranstaltungen und über Kooperationen mit der Wirtschaft, Verbänden und Gewerkschaften über die neuen Hochschulzugangsmöglichkeiten informiert, entlang ihrer individuellen Bildungsbiografie beraten.
Projektbeteiligte:
- Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- VHS Wolfsburg
Laufzeit:
2014 - 2018
Finanzierung:
Stadt Wolfsburg
Zielgruppe:
Berufstätige, Berufsqualifizierte mit schulisch und beruflich erworbener Hochschulzugangsberechtigung sowie Personen mit Familienpflichten
Kontakt:
Frau Kirsch-Bronzlik
Bildungszentrum Wolfsburger Volkshochschule gGmbH
VHS-Leitung, Weiterbildungsmanagement
Telefon: 05361 890208-92
E-Mail
Zur Homepage der VHS Wolfsburg
Herr Bolze
Ostfalia - Hochschulentwicklung und Kommunikation
Projektkoordinator Offene Hochschule Wolfsburg
Robert-Koch-Platz 8a
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 8922-22310
E-Mail
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de