Seit 2013 erscheinen diese Publikationen in der Reihe Stadt │Raum │Geschichte, die sensibilisieren möchte für die Themen Planung, Herstellung und Nutzung der gebauten Umwelt.
Von Mosaikpflaster und Schmuckbeeten.

- Deutsch
- Herausgeber: Stadt Wolfsburg, Forum Architektur
- erschienen in der Reihe Stadt | Raum | Geschichte (Band 3)
- jovis Verlag GmbH
- 128 Seiten, 130 Abbildungen, farbig und schwarz/weiß
- ISBN 978-3-86859-528-4
- 24,80 EUR (D)
Erhalten. Ertüchtigen. Erneuern. Generalsanierung Theater Wolfsburg 2014 - 2015
Anlässlich der Theatersanierung gibt es eine neue Publikation mit dem Titel "Erhalten. Ertüchtigen. Erneuern. - Generalsanierung Theater Wolfsburg 2014 - 2015" mit Beiträgen von Winfried Brenne, Rocco Curti, Heidi Fengel, Nicole Froberg, Franz Jaschke, Petra Pennigsdorf und anderen.
- Deutsch
- Herausgeber: Stadt Wolfsburg, Forum Architektur
- jovis Verlag GmbH
-
ISBN 978-3-86859-390-7
Der Architekturführer – Wolfsburg
Mit dem neuen, umfassenden Architekturführer steht Wolfsburg in einer Reihe mit bereits veröffentlichten Publikationen zu Weltmetropolen wie Berlin, London, Paris, Hamburg und Wien. Der Architekturführer schafft einen allgemein verständlichen Zugang zur vielseitigen und spannenden Baukunst in all ihre Facetten. Auf 196 Seiten mit fast 300 Abbildungen werden rund 200 Projekte chronologisch sortiert vorgestellt. Routenvorschläge laden zum Erkunden der Architekturstadt ein.
Wolfsburg – Der Architekturführer
Herausgegeben von Markus Sebastian Braun in Zusammenarbeit mit dem Forum Architektur
Autoren: Nicole Froberg, Ulrich Knufinke, Susanne Kreykenbohm
- Deutsch
- 196 Seiten, 291 Abbildungen
- Braun Verlag
- ISBN 978-3-03768-055-1
- 19,90 Euro
Das Industriedenkmal Volkswagenwerk
Das Wolfsburger Volkswagenwerk ist eine der monumentalsten Fabrikanlagen Europas und mit seiner einheitlichen Schaufassade am Mittellandkanal ein typisches Zeitdokument. Die vorliegende Publikation beabsichtigt erstmals eine zusammenhängende würdigende Beschreibung des vielleicht wichtigsten Industriedenkmals in Niedersachsen.
Das Industriedenkmal Volkswagenwerk
Texte zur Geschichte Wolfsburgs Bd. 32
Hrsg. Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation
in Zusammenarbeit mit dem Forum Architektur
Autoren: Wolfgang Neß, Rolf Höhmann
- Deutsch
- Verlag: ecrivir – die textmacher GmbH, Hannover
- ISBN 9-783-938769-12-6
- 5,80 Euro (vergriffen)
Architektur in Wolfsburg
Gemeinsam mit dem Stadtwandel Verlag Daniel Fuhrhop Berlin hat das Forum Architektur folgende Publikation arbeitet, die wir empfehlen:
Die Neuen Architekturführer Nr. 75
- Erste Auflage: 2005 (deutsch)
- Stadtwandel Verlag Berlin
- ISBN 978-3-937123-56-1
Die Neuen Architekturführer Nr. 75
- First Edition: 2005 (englisch)
- Stadtwandel Verlag Berlin
- ISBN 3-937123-57-1
Hans Scharouns Theater für Wolfsburg 1973-2013
Erst sein Spätwerk, die Berliner Philharmonie (1956–1963), verschaffte Hans Scharoun endlich die verdiente internationale Beachtung. Fast zeitgleich gewann Scharoun auch in Wolfsburg den internationalen Architekturwettbewerb für den Neubau eines Theaters. Nach mehreren Überarbeitungen und einem zähen Ringen um die Realisierung wurde der Kulturbau am 5. Oktober 1973 feierlich eingeweiht.
Vier Jahrzehnte später hat sich das Gebäude am Klieversberg nicht nur unter den wichtigsten Gastspieltheatern in Deutschland etabliert – auch die Architektur hat nichts von ihrer eindrucksvollen Präsenz und ihrer herausragenden Qualität verloren.
Katrin Barthmann und Rocco Curti ordnen den erstrangigen Kulturbau in die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts ein. Fotograf Lars Landmann öffnet die Augen für die Details und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Zu seinem kurzweiligen Rundgang liefern die Texte von Nicole Froberg Hintergrundinformationen und kleine Tipps. Einen Ausblick auf die kommende Sanierungsphase liefert ein Interview mit Intendant Reiner Steinkamp.
Hans Scharouns Theater für Wolfsburg
1973 – 2013
Herausgegeben vom Forum Architektur der Stadt Wolfsburg in der Reihe Stadt │Raum │Geschichte, Bd. 1 mit Beiträgen von Katrin Barthmann, Rocco Curti und Nicole Froberg
- 30 x 20 cm
- 80 Seiten
- mit 68 Farbabbildungen
- und 27 schwarz/weiß-Abbildungen
- 16,80 Euro
- ISBN 978-3-86859-259-7
1 Kommentare
Hallo,
wo kann man die Publikation "Architektur in Wolfsburg" (Neue Architekturführer Nr. 75) erwerben. Mit der angegebenen ISBN-Nr. funktioniert es leider nicht in herkömmlichen Online-Portalen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Frau Prante,
vielen Dank für den Hinweis. Wir befürchten, dass die fehlerhafte ISBN Nummer mit einem Verlagswechsel zusammenhängt. Die richtige ISBN Nummer lautet: 978-3-937123-56-1.
Ich habe es geprüft: z.B. bei Amazon ist die Publikation unter dieser ISBN erhältlich.
Wir werden den Fehler natürlich sofort korrigieren.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation