Links
Hilfstelefon für schwangere in Not
Schwanger und die Welt steht Kopf?
Egal, welche Fragen oder Ängste Sie bewegen: Sie erhalten Hilfe. Anonym und sicher. Am Hilfetelefon sind erfahrene Beraterinnen rund um die Uhr für Sie da. Kostenlos, barrierefrei, mehrsprachig. Hier erfahren Sie auch mehr über Hilfeangebote in Ihrer Nähe.
Hilfetelefon „Schwangere in Not": 0800 40 40 020
www.schwanger-und-viele-fragen.de
Information zu sexueller und reproduktiver Gesundheit in 13 Sprachen
www.zanzu.de
Zanzu stellt in 13 Sprachen (in Wort und Schrift) einfach und anschaulich Informationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit zur Verfügung und erleichtert so die Kommunikation über diese Themen, z.B. im Rahmen einer Beratung.
Wolfsburger Familienportal
Das Wolfsburger Familienportal führt Menschen mit Kindern durch die unterschiedlichen Themen in der Stadt Wolfsburg rund um Familie, Wohnen, Schwangerschaft und Geburt, Kinderbetreuung, Erziehung und Partnerschaft, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Migration, Gesundheit, Kultur, Sport, Freizeit, Beratungs- und Hilfsangebote
Weitere Informationen finden Sie hier: www.wolfsburg.de/familie
Wolfsburger Familienblog
Der Wolfsburger Familienblog bietet aktuelle Informationen für Familien in Wolfsburg.
Hierzu gehören Fragen rund um die finanzielle Situation von Familien, Beratungsangebote und Hilfestellungen in Problemlagen. Zudem informiert der Blog auch rund um die aktuelle Situation in den KiTas und Schulen rund und Corona und stellt Links zur Alltagsgestaltung in der Familie bereit.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.familienblog-wolfsburg.de
Familienportal der Bundesregierung
Das Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt Informationen und Rechner zu den staatlichen Familienleistungen bereit sowie du den unterschiedlichen Lebenslagen von Familien.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.familienportal.de
Beratungsangebote für Eltern
Das Internetportal des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) informiert über Hilfe und Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. Familien finden hier Informationen zu Frühen Hilfen, Beratungsangeboten sowie Babyschreien.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.elternsein.info
Materialien zur Elternansprache
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bietet Ländern und Kommunen ein umfassendes Maßnahmenpaket mit Materialien zur Elternansprache und Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit vor Ort an.
Die Materialien informieren Eltern über das Elterntelefon der "Nummer gegen Kummer" und die Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. als Zugänge zu den regionalen Angeboten der Frühen Hilfen. Diese Akteure führen eine Erstberatung durch und können Familien mit einem Bedarf direkt in die passenden regionalen Angebote vermitteln.
Die Materialien helfen dabei, Eltern direkt anzusprechen, die Angebote Früher Hilfen bekannter zu machen und die Netzwerkarbeit zu vertiefen oder weiter auszubauen.
Die Materialien sind in Wolfsburg in hoher Auflage vorrätig.
Kontakt:
Birte Neitzel
E-Mail: birte.neitzel@stadt.wolfsburg.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.elternsein.info
Gemeinsam mit dem „Bündnis gegen Schütteltrauma“, klärt das Nationale Zentrum Frühe Hilfen im Auftrag des Bundesfamilienministeriums über die
Gefahren des Schüttelns von Säuglingen und Kleinkindern auf.
Über die Materialien erhalten Eltern (und Fachkräfte) jeweils
konkrete Informationen zum Handeln in einer Überlastungssituation.
Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer e.V. (0800 – 111 0 550) und die Onlineberatung (www.bke-elternberatung.de ) können direkt in
Wolfsburger Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote vermitteln.
Auf der Seite www.elternsein.info sind diese Angebote auch durch eine Suchfunktion zu finden.
Weitere Informationen, die Materialen als PDF-Dateien sowie ein Bestellformular für weitere Materialien (kostenfrei möglich) sind unter:
https://www.fruehehilfen.de/bundesinitiative-fruehe-hilfen/kommunale-netzwerke/buendnis-gegen-schuetteltrauma zu finden.