Foto: Gesundheit; ag visuell / Fotolia.com
Fragen rund um das Gesundheitssystem in Wolfsburg?
Deutschland hat eines der besten Gesundheitsversorgungssysteme der Welt, leider ist es recht kompliziert aufgebaut. Die folgenden Informationen sollen Ihnen weiterhelfen sich in Wolfsburg zu orientieren.
Das deutsche Gesundheitswesen besteht im Allgemeinen aus dem ambulanten und stationären Sektor. Die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und die Apotheken als Medikamentenversorger gehören zum ambulanten Bereich.
Krankenhäuser, (Fach-) Kliniken, Universitätskliniken sowie der Notfall- und Rettungsdienst sind in erster Linie für die stationäre Akutmedizinische Versorgung der Bevölkerung zuständig.
Notrufe und wichtige Nummern in der Stadt Wolfsburg
Was tun im akuten Notfall?
Ein Notfall ist jede Krankheit und Verletzung, die so schlimm ist, dass eine ärztliche Behandlung sofort notwendig ist. Das kann ein Beinbruch, starke Blutungen, Atemnot, eine Vergiftung oder plötzliche Bewusstlosigkeit.
In Situationen, die Sie für lebensbedrohlich halten, sollten Sie sofort den Notruf wählen (112).
Sie können die 112 in ganz Deutschland über Mobilfunk oder über Festnetz ohne Vorwahl wählen. Beschreiben Sie die Art des Notfalles so genau wie möglich. Beenden Sie das Telefongespräch erst, wenn alle wichtigen Fragen zur Art des Notfalls geklärt sind!
Bei Verdacht auf eine Vergiftung, rufen Sie bitte sofort den Giftnotruf 0551 19240 an!
Behandlung bei einem niedergelassenen Arzt (Praxis)
In Deutschland wird zwischen Hausärzten und Fachärzten unterschieden. Allgemeinmediziner und praktische Ärzte sind immer als Hausärzte tätig, manchmal auch Internisten. Grundsätzlich sucht man erst einen Hausarzt auf, der dann an den zuständigen Facharzt weiter überweist, wenn es notwendig ist.
Bei einfacheren Beschwerden wie Erkältung, Schmerzen, Unwohlsein mit Erbrechen oder Durchfall sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen. Bei manchen Erkrankungen ist es allerdings sinnvoll gleich einen Facharzt aufzusuchen, dies kann z. B. bei unklaren Blutungen im Unterleib sein, dann sollten Sie als Frau gleich einen Gynäkologen aufsuchen. Haben Sie Verletzungen am Auge, dann gehen Sie direkt zu einem Augenarzt. Bei Zahnschmerzen gehen Sie direkt zum Zahnarzt. Ähnliches gilt für Kinder, diese werden meist von einem Kinderarzt behandelt.
Wenn Sie Ihren Arzt nachts, am Wochenende oder am Mittwochnachmittag nicht erreichen, können Sie sich an den ärztlichen Notdienst, Telefon 05361 19292, Sauerbruchstr. 7, 38440 Wolfsburg. wenden.
Hinweise, welche Ärzte in Wolfsburg mehrsprachige Angebote bieten, finden Sie auf den Seiten:
http://www.soziales-wolfsburg.de/
http://www.arztauskunft-niedersachsen.de/arztsuche/index.action
Gesundheitswegweiser
Krankenhaus
Für eine Behandlung oder Operation im Krankenhaus braucht man eine Einweisung vom Hausarzt oder behandelnden Facharzt. Es sei denn, es handelt sich um einen akuten Notfall, der eine sofortige Aufnahme im Krankenhaus erfordert.
In Notfällen, die möglicherweise eine Krankenhausbehandlung erforderlich machen, können Sie sich auch an die Zentrale Notaufnahme des Klinikums Wolfsburg wenden. Sauerbruchstr. 7, 38440 Wolfsburg
Behandlungskosten
Wer in Deutschland lebt und arbeitet ist im deutschen Sozialversicherungssystem gesetzlich mitversichert und bekommt von der zuständigen Krankenkasse eine persönliche Versichertenkarte (Chipkarte), die er immer vorlegen muss.
Falls Sie keine Chipkarte haben, die vom Arzt akzeptiert wird, müssen Sie die Rechnungen zunächst selbst bezahlen und können die Kosten je nach Versicherung im Heimatland einreichen.
Bei einer Reihe von Leistungen müssen sich Versicherte ab 18 Jahren mit einer Zuzahlung oder einem Eigenanteil an den Kosten beteiligen.
Ausgenommen sind Asylbewerber, die über die Stadt Wolfsburg versichert sind. Sie bekommen einen Krankenschein im Asylbewerberheim oder vom Sozialamt.
Apotheken
Arznei- und Verbandmittel bekommen Sie in Deutschland in Apotheken. Dort erhalten Sie sowohl rezeptfreie als auch verschreibungspflichtige Arzneimittel. Für verschreibungspflichtige Arzneimittel benötigen Sie ein Rezept von ihrem behandelnden Arzt.
Die Apotheken beraten Sie auch in Fragen rund um Ihre Gesundheit.
Neben den regulären Öffnungszeiten gibt es nachts und an den Wochenenden und Feiertag noch einen Notdienst. Dieser steht in der örtlichen Tagespresse oder an der Tür der Apotheken.
Psychiatrie
Bei psychiatrischen Notfällen können Sie sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst, Rosenweg 1a, 38446 Wolfsburg (im Gebäude des Gesundheitsamtes) Telefon 05361 28-2040 oder an den Krisendienst Telefon 05361 28-2040 (freitags 12:00 -16:30 Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 10:00-18:00 Uhr) wenden.
Das zuständige psychiatrische Krankenhaus ist das
AWO Psychiatriezentrum, Vor dem Kaiserdom 10, 38154 Königslutter, Telefon 05353 90-0
Allgemeine Fragen zur Gesundheit, Reisemedizin und HIV-Beratung
Stadt Wolfsburg, Gesundheitsamt, Rosenweg 1a, 38446 Wolfsburg, Telefon 05361 28-2020
Notrufe und wichtige Nummern im Überblick
Name
|
Adresse
|
Telefon
|
Polizei
|
Heßlinger Str. 27
38440 Wolfsburg
|
110
|
Feuerwehr
Rettungsdienst
Notarzt
|
|
112
|
Giftnotruf
|
|
0551 19240
|
Ärztlicher Notfalldienst
|
Sauerbruchstr.
38440 Wolfsburg
|
05361 19292
|
Klinikum Wolfsburg
|
Sauerbruchstraße 7
38440 Wolfsburg
|
05361 80-0
|
AWO Psychiatriezentrum
Königslutter
|
Vor dem Kaiserdom 10
38154 Königslutter
|
05353 90-0
|
Gesundheitsamt
und
Sozialpsychiatrischer Dienst
|
Rosenweg 1a
38446 Wolfsburg
|
05361 28-2020
05361 28-2040
|
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de