Aktuelles aus dem Integrationsreferat
Zum Holocaust-Gedenktag hat die Stadt Wolfsburg am 19. Januar wieder eine Gedenksendung aufgezeichnet. Christoph Heubner, geschäftsführender Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, führt durch ein Programm aus Wortbeiträgen, Musik und Tanz, die sich auf unterschiedlichen Wegen dem Holocaust, der Befreiung von Auschwitz und dem jüdischen Leben in Deutschland widmen.Die Beiträge kommen unter anderem von der Orthodoxen Jüdischen Gemeinde, dem Tanzenden Theater, der Jugend- und Auszubildendenvertretung von Volkswagen und mehreren Wolfsburger Schulen. Kooperationspartner sind das Internationale Auschwitz Komitee, der Wolfsburger Verein Erinnerung und Zukunft, der Verein zur Förderung der Jugendbegegnungsstätte Auschwitz, das Hallenbad – Kultur am Schachtweg und die Stadt Wolfsburg.
![]() |
Von Tunis nach Wolfsburg – Dokumentarfilm auf TV38Über 50 Jahre ist es her, dass die ersten Tunesier*innen in Wolfsburg ankamen. Die sogenannten Gastarbeiter haben Wolfsburg stark geprägt und wiederaufgebaut. Sie sind keine Gäste geblieben, sondern mit ihren Familien längst ein fester Bestandteil von Wolfsburg. Anlässlich dieses 50-jährigens Jubiläums ist ein Dokumentarfilm entstanden, in dem wir mit Menschen aus der ersten bis dritten Generation auf ein halbes Jahrhundert tunesisches Leben in Wolfsburg blicken.Der Film steht Ihnen hier bei Youtube zum Anschauen zur Verfügung (öffnet sich in einem neuen Fenster) |