
Nähere Informationen zur Lärmaktionsplanung finden Sie hier.
Bereits seit den 90er Jahren ist die Stadt Wolfsburg im Lärmschutz tätig. Hintergrund ist der politische Wille, dem Bürger verstärkten Lärmschutz zu bieten.
Nähere Informationen zur Lärmaktionsplanung finden Sie hier.
Die Stadt Wolfsburg hat den Lärmaktionsplan für Straßenlärm gemäß der „Richtlinie für die Bewertung und Bekämpfung vom Umgebungslärm 2002/49/EG“ (EU-Umgebungslärmrichtlinie, ULR) aktualisiert. Er basiert auf den aktuellen Daten der Lärmkartierung des Landes Niedersachsen vom April 2018.
Vom 01.03.2019 bis zum 31.03.2019 fand die öffentliche Beteiligung der Bürger statt und am 03.07.2019 wurde der Lärmaktionsplan vom Rat der Stadt Wolfsburg beschlossen.
Die Ergebnisse des Aktionsplans sind im Internetauftritt der Stadt Wolfsburg bekanntgegeben. Ein gesetzlicher Anspruch auf Lärmschutzmaßnahmen entsteht durch die Lärmkarten oder Aktionspläne nicht.
Der Lärmaktionsplan und die Lärmkartierungen können hier eingesehen werden:
Hinweis: Die nachfolgenden Pläne stehen Ihnen hier im *PDF-Format zum Herunterladen zur Verfügung und öffnen sich in einem neuen Fenster
Geschäftsbereich Bürgerdienste - Umweltamt
Telefon: 05361 28-1873
Telefax: 05361 28-1877
E-Mail: andreas.gebauer@stadt.wolfsburg.deMontag und Dienstag: 08:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 bis 17:30 Uhr
Mittwoch und Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr
und nach VereinbarungDie 34. BImSchV (Lärmkartierungsverordnung) legt das Verfahren fest, wie Lärmkarten zu erstellen sind und an die EU weitergeleitet werden. Gleichzeitig fordert die Verordnung, dass zur Unterrichtung der Öffentlichkeit Lärmkarten in verständlicher Darstellung und leicht zugänglichen Formaten zu verbreiten sind. Aus diesem Grunde werden vom Land Niedersachsen der Öffentlichkeit und den Gemeinden die Lärmkarten über das Internet zur Verfügung gestellt:
Es ist so möglich, sich Karten (Ausschnitt, Informationsebene, etc.) zu erstellen und sie dann als Dokument herunter zu laden bzw. zu drucken. Eine Online-Hilfe unterstützt bei der Nutzung des Kartenserver. Die Lärmkarten für die 3. Stufe nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie sind im April 2018 veröffentlicht worden.
Die nächste Öffentlichkeitsbeteiligung zur Runde 4 der Lärmaktionsplanung wird voraussichtlich im Jahr 2022 stattfinden.
Die Informationsseite des Eisenbahn-Bundesamts zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung finden Sie unter https://www.eba.bund.de/DE/Themen/Laerm_an_Schienenwegen/Laermaktionsplanung/laermaktionsplanung_node.html