
Sie möchten Informationen über Einrichtungen...
Sie möchten Informationen über Aufgabenbereiche...
...dann können Sie dazu Informationen beim Senioren- und Pflegestützpunkt erhalten.
Bürgerschaftliches Engagement befindet sich im Strukturwandel. Eigene Wünsche, Ideen, Zeitvorstellungen und veränderte Rahmenbedingungen sind für ein gelingendes bürgerschaftliches Engagement neu zu überdenken, um so das freiwillige Engagement als sinn- und gemeinschaftsstiftend wahrzunehmen.
Wenn Sie Fragen haben, ein klareres Bild benötigen über ein zukünftiges ehrenamtliches Engagement...
Ihre Ansprechpartnerin im Senioren- und Pflegestützpunkt
Gerda Kamphaus
Telefon: 05361 28-2750
E-Mail an Frau Kamphaus schreiben
Sie möchten sich speziell im Seniorenbereich engagieren?
Der Senioren- und Pflegestützpunkt bietet Menschen ab 55 + Informationen über Freiwilligenarbeit und begleitet den Vermittlungsprozess von Ehrenamtlichen mit Einrichtungen und Initiativen. Vorab helfen einige Überlegungen bei der Suche nach dem persönlich passenden Engagement. Hierzu können Sie die nachfolgende „Checkliste für interessierte Ehrenamtliche“ herunterladen.
Arbeitshilfe Checkliste für interessierte Ehrenamtliche (PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)
Die ehrenamtlichen Tätigkeitsfelder über den Senioren- und Pflegestützpunkt sind
- die Leitung von Seniorengruppen - Der Senioren – und PflegeStützpunkt begleitet die Seniorenarbeit in den Seniorengruppen durch regelmäßigen Austausch in einem „Gesprächskreis für Seniorengruppenleiterinnen und Seniorengruppenleiter“, über das „Bildungsprogramm für Seniorengruppen in Wolfsburg“ und durch finanzielle Zuschüsse innerhalb der „Richtlinien zur Förderung von Seniorenarbeit“.
- der „Runde Tisch Nordstadt“ – Die regelmäßigen Treffen und die unterschiedlichen Angebote die diese Gruppe wahrnimmt und erarbeitet, sind ausgerichtet an den Fragen zum Altwerden in einem Stadtteil. In dieser Gruppe treffen sich sowohl Haupt- als auch Ehrenamtliche zu einem offenen und regen Austausch.
- Partnerbesuchsdienst - Wenn Ihre Familie weggezogen ist oder Bekannte gestorben sind oder wenn Sie Ihre Wohnung krankheitsbedingt nicht mehr verlassen können, vermissen Sie möglicherweise einen Gesprächspartner. Sie sprechen tagelang mit niemandem und wünschen sich eine Person, von der Sie Neuigkeiten erfahren oder mit der Sie Erinnerungen austauschen können. Wir können Ihnen einen Besuchspartner vermitteln, mit dem Sie Gespräche führen, Probleme diskutieren und fröhliche Stunden verbringen können. Unser Partnerbesuchsdienst ist ein gemeinsames Angebot der Stadt Wolfsburg, der Wohnungsgesellschaften NEULAND, NEULAND-STIFTUNG und Allertal. Wir bieten den ehrenamtlichen Besuchspartnern einen regelmäßigen, fachlich begleiteten Austausch an.
- die Mitarbeit im Seniorenring Wolfsburg e. V. – Der Seniorenring und der Senioren- und PflegeStützpunkt arbeiten zusammen. So werden z.B. Fachthemen aufgegriffen und umgesetzt. Der Seniorenring bietet für Menschen ab 55 Jahre viele Tätigkeiten.
- das Seniorenjournal - Ehrenamtliche Redakteure treffen sich 14tägig im Seniorenring Wolfsburg e.V. , Friedrich-Ebert-Straße 42. Fachliche Anregungen und Informationen werden von dem Referenten der Volkshochschule Wolfsburg vermittelt.
Darüber hinaus erfahren Sie mehr über weitere Tätigkeitsfelder auf der Seite der Koordinierungsstelle Bürgerengagement
Sie suchen passende Einrichtungen für Ihr Engagement?
Folgende Einrichtungen stehen Ihnen zur Verfügung:
• Seniorenjournal
• Partnerbesuchsdienst
• Seniorengruppen und Begegnungsstätten
• Seniorenring Wolfsburg e.V.
• Plantage
• Mehrgenerationenhaus Wolfsburg
• Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V.
• Bewohnervertretung
Sie suchen Ehrenamtliche im Seniorenbereich?
Der Senioren- und Pflegestützpunkt ist daran interessiert, den Kontakt zwischen Einrichtungen/Initiativen und den Ehrenamtlich Interessierten herzustellen. Dazu bedarf es des Wissens um Tätigkeitsfelder/Angebote, Ansprechpartner …
Checkliste für Einrichtungen (PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de