Wir verstehen uns als Wegbegleiterinnen für Sie und möchten Sie in Ihren pädagogischen Fachkompetenzen stärken. Dabei ist es uns wichtig, Ihnen mit der Haltung von Wertschätzung und Annahme zu begegnen.
Unser Ziel in der Beratung ist es, die jeweiligen Stärken und Ressourcen bewusst zu machen und den Prozess der Umsetzung in der Praxis zu begleiten.
Beratung bei Fragen zur Erziehung
Manchmal wünschen sich Eltern und Sie als pädagogische Fachkräfte Unterstützung bei der Erziehung des Kindes.
Wir bieten Ihnen an:
- Sie in Ihrer pädagogischen Arbeit mit dem Kind zu stärken
- Sie in der Zusammenarbeit mit den Eltern zu beraten
Beratung bei Fragen zur Entwicklung
Sie als pädagogische Fachkraft sehen sich in Ihrem beruflichen Alltag in einer großen Verantwortung für eine positive Entwicklung jedes einzelnen Kindes.
Häufig stellt sich Ihnen die Frage, ob ein Kind altersentsprechend entwickelt ist oder warum es sich auffällig verhält.
Wir bieten Ihnen an:
- Anonyme Fallbesprechung
- Beobachtung des Kindes in der Kindertagesstätte
- Erarbeitung von entwicklungsanregenden Angeboten
- Gespräche über den Entwicklungsverlauf des Kindes
So könnte ein Beratungsverlauf aussehen
Beratung zur persönlichen Entwicklung im Berufsalltag
In der Kindertagesstätte sind Sie als pädagogische Fachkraft ein Teil von unterschiedlichen Systemen mit eigenen Fragestellungen:
- KollegIn im Team - Wie gestalte ich die Zusammenarbeit zufriedenstellend?
- ErzieherIn in der Kindergruppe - Dieses Kind erinnert mich an ... und macht mich wütend, traurig, hilflos...
- ErziehungspartnerIn der Eltern - Wie komme ich mit den Eltern in einen guten Kontakt?
- Neu im Team - Wie gelingt mir der Einstieg in den Berufsalltag?
Es kann sehr spannend sein, sich auf die Suche nach eigenen Rollen zu begeben und eigene Möglichkeiten der Veränderung zu entdecken. Dazu bieten wir Ihnen Einzelberatung und Beratung im Gruppenteam an.
Unser Methodenangebot
Die unterschiedlichen Methoden helfen uns die Entwicklungsbedingungen von Kindern im pädagogischen Prozess positiv zu beeinflussen. Wir Erwachsenen bemühen uns deshalb, störendes Verhalten in Botschaften zu übersetzen und Entwicklungsverläufe altersunabhängig zu fördern.
Hierzu bedienen wir uns im Beratungsprozess verschiedener Methoden:
- Fallbesprechung
- Informationen über Entwicklungsverläufe und deren Fördermöglichkeiten
- Anamnesegespräch
- Beratungsgespräche gemeinsam mit den Eltern
- Elterncoaching
- Beobachtung in der Gruppe
- Entwicklungsbefragung nach Beller & Beller
- Videointeraktionsberatung Marte Meo
Kontakt
Eltern Kind Kita – Beratung vor Ort
Schillerstraße 4
38440 Wolfsburg
Frau Bromann
Telefon: 05361 28-1573
E-Mail
Frau Kieß-Backhaus
Telefon: 05361 28-2862
E-Mail
Frau Kampa
Telefon: 05361-282823
E-Mail
Frau Musa
Telefon: 05361-282823
E-Mail
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de