Auf dieser Seite informieren wir Sie über die vielfältigen Aufgabenbereiche. Neben Informationen zu den Themen Sicherheit und Ordnung, Fundbüro, Gewerbe und Verkehr und Bußgeld finden Sie Ansprechpartner und Wissenswertes rund um Waffen-, Jagd und Fischereiangelegenheiten und noch vieles mehr.
Neben der Polizei ist das Ordnungsamt eine wichtige Wolfsburger Institution zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet.
Nicht immer gibt der liebe Nachbar Anlass zur Freude. Mal ärgert sich der eine über Krach von nebenan, mal fühlt sich der andere durch Nachbar`s Struppi belästigt, der freundlich und schwanzwedelnd, aber ohne Leine auf ihn zugelaufen kommt. Um ein friedliches Zusammenleben zu gewährleisten, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden.
Lesen Sie hier nähere Informationen zum Thema Sicherheit und Ordnung
© Carsten Przygoda / pixelio.deWenn Sie in Deutschland in offenen Gewässern fischen wollen, benötigen Sie neben der Genehmigung des Eigentümers bzw. Pächters einen gültigen Fischereischein.
Neben Informationen zu Voraussetzungen, Gebühren und benötigten Unterlagen zur Beantragung des Angelscheins finden Sie auch eine Auflistung der örtlichen Angelvereine.

Die Stadt Wolfsburg hat sich zur Aufgabe gemacht, Präventionsprojekte und -maßnahmen zu initiieren oder zu unterstützen um so Kriminalität frühzeitig vorzubeugen.
Lesen Sie hier nähere Informationen über die Tätigkeitsfelder der Lenkungsgruppe Kriminalprävention
© Jenny Sturm/Fotolia.comDer Tod eines Angehörigen ist meist eine Belastung für die ganze Familie und meist entstehen viele Fragen rund um das Thema Bestattung. Die Bestattung ist grundsätzlich frühestens 48 Stunden nach Eintritt des Todes möglich. Leichen sollen innerhalb von 8 Tagen seit dem Eintritt des Todes bestattet oder eingeäschert worden sein.
© Leszek Glasner - Fotolia.comIn Deutschland ist es Pflicht eine gewerbliche Tätigkeit anzumelden. Auch wenn Sie Ihren Betrieb erweitern, ändern, verlegen oder schließen, muss das dem zuständigen Ordnungsamt mitgeteilt werden. Neben den Voraussetzungen finden Sie auch die Vordrucke für An-, Um- und Abmeldung.
© Marko Greitschus / pixelio.deFür den Betrieb einer Gaststätte, eines Imbiss, einer Diskothek oder eines ähnlichen Betriebes ist spätestens vier Wochen vor der Eröffnung eine Anzeige nach dem Niedersächsischen Gaststättengesetz erforderlich. Diese Anzeige kann gemeinsam mit der Gewerbeanmeldung vorgenommen werden.
Lesen Sie hier nähere Informationen zum Betrieb einer Gaststätte

© Holger Rausch / pixelio.deSchwarzarbeit leistet, wer Dienst- oder Werkleistungen in erheblichem Umfang erbringt oder erbringen lässt und dabei zb. als Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtiger Selbstständiger seine sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten nicht erfüllt.
Ob Straßenfeste, Flohmärkte, Sportevents, Konzerte unter freiem Himmel, Public Viewing - oder andere Veranstaltungen - die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger feiern gerne mit. Wenn Sie eine solche Veranstaltung durchführen möchten, finden Sie hier die erforderlichen Informationen zum Genehmigungverfahren.
Lesen Sie hier nähere Informationen zum Thema Veranstaltungen
© Kenneth Brockmann - pixelio.deAktuelle Baustellen, Straßenreinigungspflicht, Sondernutzung und sichere Schulwege.
Lesen Sie hier nähere Informationen zum Thema Straßenverkehr
© ufotopixl10/Fotolia.comDer Städtische Ordnungsdienst nimmt vielfältige Aufgaben wahr. Es werden nicht nur "Knöllchen" verteilt und "geblitzt", der SOD ist auch für die Anliegen der Bürger da und trägt seinen Teil zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Einwohner und Gäste der Stadt Wolfsburg bei!
Lesen Sie hier nähere Informationen zum städtischen Ordnungsdienst
Veränderungen in Lebenssituationen können dazu führen, dass Menschen in Mietschulden geraten.