© Lars LandmannIm April 2017 hat das energetische Sanierungsmanagement (kurz ESM) für Detmerode seine Arbeit aufgenommen. In den nächsten drei Jahren wird das ESM zusammen mit der Stadt Wolfsburg und den Bewohnern Detmerodes energieeffiziente Projekte und passgenaue Beratungs- und Moderationsangebote entwickeln.
Folgende Akteure stehen dabei im Fokus:
-
EinzelhauseigentümerInnen: Wie senke ich meinen Stromverbrauch? Welche Sanierungsmaßnahmen sind für mein Reihenhaus oder Einfamilienhaus sinnvoll? Welche (Energie-)Berater und Handwerker können mein Objekt im Sinne der Erhaltung der städtebaulichen Qualitäten optimal betreuen? Welche Fördermittel gibt es? Bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen rund um die Themen Energiesparen und Energiesanierung möchten wir Sie unterstützen.
-
Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen: Steigende Energiepreise, Werterhalt der eigenen Immobilie und CO2-Minderung sind ausschlaggebende Gründe, um gemeinschaftlich über eine energetische Sanierung nachzudenken. Bündeln Sie Potenziale, z. B. in Form der Sanierung und Optimierung der Heizungsanlage. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Machbarkeit, Finanzierung und Vorteile.
-
MieterInnen: Sie benötigen Infos wie Sie Ihren Energieverbrauch senken und effektiv Geld einsparen können? Neben einer allgemeinen Beratung innerhalb unserer Sprechstunden, werden wir öffentliche Informationsveranstaltungen für Sie ab Herbst 2017 anbieten.
Erste Überlegungen zur energetischen Modernisierung gab es bereits im Projekt „Detmerode: Städtebaulichen Qualitäten gemeinsam sichern“. Mit der Aufnahme in das Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung“ der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) wurde zunächst ein energetisches Quartierskonzept ausgearbeitet. Das Konzept informiert über die energetische Ausganglage des Stadtteils und entwirft Handlungsempfehlungen für die Senkung des Energieverbrauchs und den Ausbau erneuerbarer Energien. Basierend auf den Ergebnissen wird das ESM-Team Projekte und Beratungsmöglichkeiten initiieren, um die Ziele des Energetischen Quartierskonzeptes in die Praxis zu überführen. Im November2017 eröffneten wir die InfoZENTRALE Energie am Detmeroder Markt 9f. Sie können wöchentlich mit allen Anliegen rund um die Themen Gebäudesanierung, Energieeffizienz, Energieeinsparung im Haushalt und vielem mehr zu uns kommen.
Mögliche Schwerpunktbereiche in der 1. Projektphase
In der ersten Projektphase werden wir den Fokus auf den Aufbau von Beratungs- und Informationsmöglichkeiten setzen, welche die sozialen, städtebaulichen und architektonischen Eigenarten Detmerodes mit berücksichtigen. Zudem werden wir für Sie ein Akteursnetzwerk aufbauen, damit Ihre Sanierungsmaßnahmen und Energieoptimierungen effektiv betreut werden, der städtebauliche Charakter Detmerodes erhalten bleibt und Sie von Synergieeffekten profitieren können.
Ansprechpartner:
Jonas Fahlbusch (Architektur und Städtebau)
Email: JFahlbusch@dskbiggruppe.de
Telefon: 0421/897699-08
Tobias Kuhlmann (Energie)
Email: t.kuhlmann@enakon.de
Telefon: 0511/59029597
Anja Meyer
Stadt Wolfsburg
Stadtplanung und Bauberatung
Email: anja.meyer@stadt.wolfsburg.de
Telefon: 05361/28 2605
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de