Bei folgenden Tierarten muss nach der Schlachtung zusätzlich eine Trichinenuntersuchung durchgeführt werden, wenn das Fleisch zum Genuss für Menschen verwendet werden soll:
- Schweine
- Wildschweine
- Einhufer, zum Beispiel Pferde
- Füchse
- Dachse
- Bären
- Sumpfbiber und andere Fleisch fressende Tiere, die Träger von Trichinen sein können
Grund für die Trichinenuntersuchung ist der Umstand, dass sich alle Fleisch fressenden Tiere und der Mensch über fleischliche Nahrung mit Trichinen infizieren können.
Nach einer Infektion mit Trichinen können beim Menschen erhebliche Krankheitserscheinungen auftreten. Dazu gehören z.B. Kreislaufstörungen, Durchfall oder Sehstörungen. Im Einzelfall kann eine Trichineninfektion, insbesondere bei Kindern oder älteren Menschen sogar zum Tod führen.
Bei Abgabe von Trichinenproben ist ein Wildursprungsschein mit abzugeben, welcher über den Link unten ausgedruckt werden kann.
Zeiten für die Abgabe von Trichinenproben:
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Die Gebühren betragen zurzeit 9 Euro pro eingereichter Trichinenprobe.
Die Untersuchung der Trichinenproben wird montags vormittags von der Stadt Braunschweig durchgeführt.
Die abgegebenen Proben müssen montags bis spätestens 9:00 Uhr im Veterinäramt Wolfsburg sein.
Die Ergebnisse werden anschließend per Fax, E-Mail oder auf dem Postweg übermittelt.
Für die Abgabe einer Trichinenprobe nutzen Sie bitte das folgende Online-Formular und legen es gemeinsam mit der Probe unterzeichnet vor.
4 Kommentare
Sehr geehrte/r J.L.,
wir haben das Formular überprüft und mit verschiedenen Browsern und auf verschiedenen Endgeräten getestet. Bei uns ist kein Fehler erkennbar. Es ist also nicht auszuschließen, dass die Ursache des Problems nicht bei uns, sondern bei Ihrem Rechner zu suchen ist.
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation
Sehr geehrte Damen und Herren,
warum ist der Wildursprungsschein des Veterinäramtes nicht im Formularwesen aufgeführt?
Wenn man eine Tichinenprobe im Veterinäramt abgibt, muß man dieses Formular von Hand ausfüllen. Könnte man es herunterladen, so könnte man es bereits ausgefüllt mitbringen und würde für alle Zeit sparen.
MfG.
Wolfgang Veit
Sehr geehrter Herr Veit,
auf Ihren Vorschlag hin werden wir das Formular jetzt in den Formularserver integrieren, so dass es direkt am PC ausfüllbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Der Wildursprungsschein ist über die Suchfunktion leider nicht zu finden.
Dies sollte im Interesse der Benutzerfreundlichkeit optimiert werden.
MfG
Sehr geehrter Herr Sievers,
vielen Dank für den Hinweis. Der Wildursprungsschein ist nunmehr über die Suchfunktion zu finden.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Guten Tag,
die Internetseite ist grundsätzlich sehr hilfreich, um Informationen zu bestimmten Themen zu finden. Schwach ist allerdings, dass keine aktuellen News veröffentlicht werden.
Hier sind zwar schön die allgemeinen Öffnungszeiten des Veterinäramtes für die Entgegennahme von Trichinenproben veröffentlich, dass derzeit aufgrund der Urlaubszeit allerdings keine Proben angenommen werden, ist nur durch Aushang vor Ort (???) bekannt gemacht. Ein Verweis an die zuständige Stelle in Gifhorn ist dann nur bedingt hilfreich, wenn man schon einmal umsonst vor Ort ist...
Entweder sollte zukünftig über diese Seite über solche wesentlichen Dinge informiert werden, oder grundsätzlich eine vorherige telefonische Absprache empfohlen werden.
MfG
Ihre Kritik ist berechtigt. Wir werden künftig besser informieren.
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation