Wenn Sie sich für einen oder mehrere Ausbildungsplätze interessieren, ist eine Bewerbung nur über das Onlinebewerbungsportal möglich. Das Portal ist lediglich für die Dauer der Bewerbungsfristen (Frühsommer bis Herbst des Vorjahres) freigeschaltet.
Beachten Sie bitte, dass pro Bewerber*in nur eine Online-Bewerbung an die Stadt Wolfsburg abgeschickt werden kann. Dies gilt auch dann, wenn Sie sich für mehrere Berufe bewerben möchten.
Sie können die Dateneingabe im Bewerbungsformular jederzeit unterbrechen und später fortsetzen.
Bitte denken Sie daran, dass nur vollständig abgeschlossene Bewerbungen berücksichtigt werden können. Eine zusätzliche schriftliche Bewerbung ist nicht mehr erforderlich. Alle Nachrichten zum Stand des Verfahrens werden an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesandt. Vergessen Sie also nicht, Ihre Nachrichten regelmäßig abzurufen.
Zum Onlinebewerbungsportal.
Bei Fragen zu den Ausbildungsberufen, zur Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren können Sie sich gern an
- Herrn Becker (Telefon: 05361 28-1697)
- Herrn Isensee (Telefon: 05361 28-2308)
- Frau Tiss (Telefon: 05361 28-1074)
oder per E-Mail an unsere Abteilung wenden.
9 Kommentare
Hallo Team von Wolfsburg ,
ich besuche derzeit die 9. Klasse und werde vorrausichtlich im Sommer 2018 meine Schule beenden. Meine Nachfrage ist daher ob noch Stellenangebote im Beruf als Verwaltungsfachangestellte in Wolfsburg gesucht werden für 2018.
Hallo Emely,
grundsätzlich kann sich jeder, unabhängig seines Alters, auf eine Ausbildung bewerben. Allerdings gelten für die Ausbildungberufe im Beamtenverhältnis die gesetzlichen Altersbeschränkungen. Im Zweifel rufe doch einfach mal bei unseren Kollegen der Ausbildungsleitung an (Tel: 05361 28-1697)
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Ich hätte gerne gewusst ob sie auch Azubis ab 50zig einstellen ? Habe im Jahr 2002 meinen Friseurmeister absolviert und würde jetzt nach 10 Jahren Mutter dasein etwas neues starten.
Vielen Dank für die Antwort
Hallo Ilka,
für das Einstellungsjahr 2018 werden die Ausbildungsstellen im Sommer diesen Jahres ausgeschrieben. Dazu gehört auch der Beruf der bzw. des Verwaltungsfachangestellten. Dann ist auch die Onlinebewerbung möglich.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Hallo Neumann,
die Bewerbungsfristen für fast alle Ausbildungsplätze der Stadt Wolfsburg für das Ausbildungsjahr 2017 sind bereits verstrichen mit einer Ausnahme:
http://www.wolfsburg.de/~/media/wolfsburg/statistik_daten_fakten/stellenausschreibungen/stellenausschreibung-ausbildung-technische-systemplaner-01_2017.pdf?la=de-DE
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
hallo Stadt Wolfsburg team
Ich bin dieses jahr in der Berufsschule 2 im bereich fahrzeugtechnik und habe gelesen das im ersten jahr land- und baumaschienen mechatroniker ein jahr die Berufsschule in Giforn besuchen und wärend diesem jahr als Praktikanten angestellt sind. Meine frage ist nun ob man 5 tage pro woche die berufsschule besucht oder auch teilweise im betrieb tätig ist ?
Hallo Dennis Maye,
wir haben einmal bei unserer Ausbildungsabteilung nachgefragt: Die Land- und Baumaschinenmechaniker, die ihre Ausbildung bei der Stadt Wolfsburg machen, besuchen die Berufsschule in Gifhorn (Tel: 05371 94650).
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Hallo Team von Wolfsburg,
ich wollte fragen ob man bei euch auch ein Schülerpraktikum vom 20.2 - 11.3 absolvieren kann.
Gerne würde ich das Praktikum auch im Bereich Soft- und Hardwareentwicklung machen.
Hallo Tim,
da ist bestimmt was machbar! Bitte rufe einmal Frau Stella an (Tel: 05361 282721). Sie kümmert sich um die Zuteilung der Praktikumsplätze für Schüler.
Viel Erfolg wünscht
das Onlineteam:-)
Ich bewerbe mich derzeit doch hänge an einem Problem fest.
Mein Lebenslauf ist ca 3,15 Mb groß (ordentlich und minimalistisch gehalten), erlaubt ist aber nur 1 Mb. was mache ich nun?
Hallo Anil,
zunächst vielen Dank für dein Interesse. Könntest Du eine Email an onlinekommunikation@stadt.wolfsburg.de schicken? Dann kann das Problem gewiss schnell gelöst werden.
Beste Grüße
Das Team der Onlinekommunikation
Ich habe gehört der Land und Baumaschinenmechatroniker hat eine andere Ausbildungsvergütung als die anderen berufe, leider kann ich darüber nichts finden. Ich hoffe das kann jemand ergänzen oder mir in den Kommentar schreiben.
Hallo Jochen,
die Ausbildungsvergütung der Land- und Baumaschinenmechatroniker unterscheidet sich nur im ersten Jahr der Ausbildung von denen der anderen gewerblich-technischen Ausbildungsberufe, da die Land- und Baumaschinenmechatroniker im ersten Jahr als Praktikanten mit Vorvertrag eingestellt werden während sie das Berufsfachschuljahr Land- und Baumaschinentechnik der Berufsbildenden Schule II in Gifhorn absolvieren. Während dieser Zeit erhalten die Berufsfachschüler keine Ausbildungsvergütung, sondern eine lediglich einen Betrag von 200€ monatlich als finanzielle Unterstützung. Nach erfolgreichem Abschluss des Berufsfachschuljahres werden die bisherigen Praktikanten dann in ein Berufsausbildungsverhältnis übernommen und ab diesem Zeitpunkt normal als Auszubildende vergütet.
Ich hoffe, wir konnten weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team der Onlinekommunikation
Hallo Team von Wolfsburg,
leider habe ich auf dieser Seite keinen Zugang zum Online Bewerbungstool gefunden, statt dessen drehe ich mich im Kreis.
Eine äußerst bedienerunfreundliche Gestaltung, da kann man den Eindruck gewinnen, sie möchten keine Bewerbungen.
Habe den Zugang nun andersweitig gefunden, aber ein faler Beigeschmack bleibt.
Hallo Klaus,
vielen Dank für deinen Hinweis - wir haben nunmehr einen Zugang von dieser Seite aus hinzugefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation