Foto: Rainer Sturm © pixelio.deOb Flexibilität, ganzheitliche Führung oder Verantwortung - das Bewusstsein der Stadt Wolfsburg passt sich den Bedingungen der heutigen Zeit an.
Erfahren Sie hier mehr zu unseren Werten:
Foto: Rainer Sturm © pixelio.deOb Flexibilität, ganzheitliche Führung oder Verantwortung - das Bewusstsein der Stadt Wolfsburg passt sich den Bedingungen der heutigen Zeit an.
Erfahren Sie hier mehr zu unseren Werten:
Unsere Verwaltung ist ein System, das sich ständig verändert und weiterentwickelt. Deswegen haben unsere Führungskräfte stets den Gesamtzusammenhang im Blick und berücksichtigen gleichermaßen die Interessen der Stadt und ihrer Bürgerschaft, der Menschen, der Organisation wie auch der eigenen Persönlichkeit.
Foto: Harry Hautumm © pixelio.deWir brauchen Menschen, die unsere Stadt und unsere Verwaltung mitgestalten wollen und bei Ihrer Arbeit über den Tellerrand hinausschauen.
Unser internes betriebliches Vorschlagswesen ermöglicht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, eigene Ideen einzubringen, um z.B. Arbeitsabläufe in der Verwaltung effektiver und bürgerfreundlicher zu gestalten.
Qualität und Wirtschaftlichkeit, konsequente Kundenorientierung, Zufriedenheit und Beteiligung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – zur Umsetzung unserer Handlungsmaximen setzen wir auf Teamstärke.
Neben dem täglichen Geschäftsbetrieb arbeiten wir als moderne Verwaltung immer häufiger auch in bereichsübergreifenden Projektteams. Teamentwicklungsprozesse werden konsequent durch die Abteilung Personalentwicklung begleitet.
Foto: Jens KrauseAls familienfreundlichste Stadt Niedersachsens sind auch wir als Arbeitgeber bestrebt, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein familienfreundliches Arbeitsklima zu bieten.
Die Stadt Wolfsburg bietet viele individuelle Teilzeitvarianten, auch für Führungsaufgaben.
Die Stadt Wolfsburg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Die Initiative will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Charta der Vielfalt ist keine rechtliche Grundlage, sondern eine freiwillige Selbstverpflichtung, die Vielfalt als Unternehmenskultur ansieht und den Wertewandel fördert. Ganz konkret arbeiten wir derzeit an einem Konzept zur interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung und des Klinikums. Dieses verfolgt u.a. das Ziel, die Anstellung von Beschäftigten mit Zuwanderungsgeschichte analog zum Prozentsatz der Wolfsburger Bevölkerung zu erhöhen.
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de