Technische Details
Es umfasst 24 Bronzeglocken mit einem Gewicht von insgesamt 3.000 Kilogramm. Die größte Glocke bringt es auf zirka 350 Kilogramm und die kleinste immerhin noch auf 8 Kilogramm.
Für musikalisch Interessierte hier die Tondispositionen:
a1 - h - c2 - cis - d - dis - e - f - cis - g - gis - a - ais - h - c3 - cis - d - dis - e - f - cis - g - gis - a
Geschichte
Die Auswahl der Melodien erfolgte 1956 im Zuge eines Preisausschreibens unter Beteiligung der Wolfsburger Bürger. Den ersten Preis erhielt damals Louis Kummer, der drei der insgesamt fünf Melodien vorschlug und darüber hinaus umfangreiche Ausführungen zu diesen einreichte.
Anfangs wurden die Melodien von einem Lochband durch eine elektro-mechanische Steuerung abgespielt. Eine Elektronik hat das alte System bei der Generalüberholung im Jahr 2001 abgelöst. Heute werden die Melodien auf elektronischen Chips gespeichert und sind per Schaltuhr in beliebiger Reihenfolge abrufbar.
Überblick der Lieder des Glockenspiels
Das Jahr über werden folgende Lieder gespielt:
- 08:00 Uhr: "Lobet den Herren"
- 10:00 Uhr: "Am Brunnen vor dem Tore"
- 11:00 Uhr: "Kein schöner Land"
- 12:00 Uhr: "Niedersachsenlied"
- 13:00 Uhr: "Freude schöner Götterfunken"
- 14:00 Uhr: "Üb immer Treu und Redlichkeit"
- 15:00 Uhr: "Die Gedanken sind frei"
- 16:00 Uhr: "Niedersachsenlied"
- 18:00 Uhr: "Abend wird es wieder"
- 20:00 Uhr: "Der Mond ist aufgegangen"
In der Advents- und Weihnachtszeit werden gespielt:
- 08:00 Uhr: "Macht hoch die Tür"
- 10:00 Uhr: "Leise rieselt der Schnee"
- 11:00 Uhr: "Süßer die Glocken nie klingen"
- 12:00 Uhr: "Fröhliche Weihnacht überall"
- 13:00 Uhr: "Kommet ihr Hirten"
- 14:00 Uhr: "Zu Bethlehem geboren"
- 15:00 Uhr: "O du fröhliche"
- 16:00 Uhr: "Tochter Zion, freue dich"
- 18:00 Uhr: "Macht hoch die Tür"
- 20:00 Uhr: "Stille Nacht, heilige Nacht"
2 Kommentare
Hallo Anonym,
die Version des Wolfsburger Glockenspiels begleitet die Ausstellung des Kunstmuseums. Aufgrund der aktuellen Haushaltslage kann leider nicht damit gerechnet werden, dass derartige Aktionen öfter realisiert werden. Ab Dezember gibt es ja wieder Abwechslung durch die Advents- und Weihnachtslieder.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Hallo Frau Schäfer,
es freut uns zu lesen, dass Sie so positiv über die derzeitige Liedauswahl denken. Leider sind diese Lieder in der Tat nur bis zum 11. September zu hören, da die im Zuge der aktuellen Ausstellung vom Kunstmuseum mit dem Titel „Wolfsburg Unlimited installiert wurden. Die Ausstellung endet im September.
Wir geben Ihre Meinung gerne als Anregung im Hause an den zuständigen Geschäftsbereich weiter.
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation