Die Wohnentwicklung in Wolfsburg ist ein Thema, das die ganze Stadt bewegt. Deshalb gibt die Verwaltung ihre Vorschläge frühzeitig in die öffentliche Diskussion und bezieht die Belange der verschiedenen Interessengruppen in die Planung ein.
- In den Sitzungen des Rates der Stadt Wolfsburg, des Bauausschusses und der Ortsräte stellt die Verwaltung Vorschläge ausführlich vor. Jeder Interessierte kann teilnehmen und die Argumentationen verfolgen. Die Ratssitzungen werden außerdem live im Internet übertragen.
- In den Ortsrats- und Ratssitzungen gibt es auch Einwohnerfragestunden.
- Über die Presse und das Internet wird die Öffentlichkeit auf dem Laufenden gehalten.
- Zu einigen Projekten gibt es spezielle Veranstaltungen für Bürger*innen, in denen die Verwaltung ausführlich informiert und Fragen beantwortet.
- Auch bei dem Internet-Livestream „Mit Mohrs reden Online“ kann jeder seine Fragen und Anregungen an den Oberbürgermeister einbringen.
- Vorentwürfe und die Bebauungspläne werden öffentlich ausgelegt. Jeder kann sie einsehen und schriftlich dazu Stellung nehmen.
- Wohnraumsuchende werden kompetent und individuell beraten.
- Bei großen Projekten wie dem Sonnenkamp gibt es einen Beirat aus Bürger*innen der betroffenen Ortsteile, Wohnraumsuchenden sowie Ortpolitik, Fachleuten und Vertreter*innen der Verwaltung zu bilden, um gemeinsam den gesamten Entwicklungsprozess zu begleiten.
- Im „Bündnis für Wohnen und Leben“ beraten Verwaltung und Politik gemeinsam mit Projektentwicklern, Vertreter*innen der Wohnungswirtschaft und Mieterverbänden Bedarfe der Wohnentwicklung in Wolfsburg.
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de