Wollen Sie über weitere Veranstaltungen und Planungen im Sanierungsgebiet „Die Höfe“ informiert werden? Dann können Sie hier Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen.
Hinweis: Mit Angabe Ihrer E-Mail Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen weitere Informationen bezüglich der Sanierung im Sanierungsgebiet „Die Höfe“ durch die Stadt Wolfsburg beziehungsweise den beauftragten Sanierungsträger zugesandt werden. Eine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt nicht.
Aktuelles aus dem Sanierungsgebiet
Der Sanierungsbeirat "Die Höfe" tagt am Dienstag, 16. Juni, um 17:00 Uhr auf dem Schulhof der Musikschule, Goethestraße 10 a, in Wolfsburg.
Themen der Sitzung sind die Ausstattung und Nutzung des Quartiersplatzes/Schulhofes der Goetheschule. Gäste sind bei dieser öffentlichen Zusammenkunft willkommen. Die Corona-bedingten Abstandsregelungen sind einzuhalten.
Nachwahl zum Sanierungsbeirat "Die Höfe"
Der Sanierungsbeirat „Die Höfe“ wurde erstmals am 12. März 2019 als ehrenamtliches Gremium, zunächst für drei Jahre gewählt. Am 21. März 2019 fand die konstituierende Sitzung im Beisein von Stadtbaurat Kai-Uwe-Hirschheide statt.
Für die noch freien Sitze im Sanierungsbeirat für Vertreterinnen und Vertreter der in den Höfen ansässigen Infrastruktureinrichtungen und privaten Immobilieneigentümer wurden am 02.04.2019 die Mitglieder per Nachwahl bestimmt. Als Vertreter der Immobilieneigentümer wurde Ralf Schmidt gewählt und Herr Döhrmann ist Stellvertreter. Die Infrastruktureinrichtungen werden von Haike Zacharias vom BUND und Manfred Wenst vom Naturschutzzentrum vertreten.
Wahlergebnis zum Sanierungsbeirat „Die Höfe“
Der Sanierungsbeirat „Die Höfe“ wurde jetzt für zunächst drei Jahre als ehrenamtliches Gremium gewählt. Dieses soll die Umsetzung der Sanierung im Gebiet „Die Höfe“ kontinuierlich begleiten und beraten. Der Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauberatung der Stadt stellte zunächst in einer Präsentation die Aufgaben des Sanierungsbeirats vor. Anschließend wählten Anwohner sowie Gewerbetreibende ihre Vertretung für den Sanierungsbeirat im Sanierungsbüro, wobei die Stimmabgabe schon seit dem Morgen stattfand.
Die konstituierende Sitzung des Sanierungsbeirats fand am Donnerstag, 21. März, um 16.30 Uhr im Sanierungsbüro Schachtweg 12 in Wolfsburg statt.
Als Vertretung der Mieter wurden Thomas Becker (2.v.l.), Detmar Leitzke und Robert Sahr (1.v.r.) gewählt. Dr. Helmut Küffner (Mitte) und Arne Leetz (1.v.l.) wurden als Nachrücker gewählt und vertreten die drei Sanierungsbeiräte im Falle ihrer Verhinderung. Als Vertreter der Gewerbetreibenden wurde am selben Tag Sebastian Kern (2.v.r.) gewählt.
Der Sanierungsbeirat setzt sich zudem aus Vertretern des Ortsrats - Jens Tönskötter (PUG), Uwe Conradt (Grüne) und Detlef Conradt (SPD) sowie Jan Sibbersen (CDU) als Vertretung zusammen. Hinzu kommen Mitglieder von Seiten der Stadt aus dem Geschäftsbereich Stadtplanung und Denkmalschutz und drei Vertreter von der Wohnungsgesellschaft Neuland.
Was ist ein Sanierungsbeirat?
Welche Aufgaben hat er?
Der
Sanierungsbeirat „Die Höfe“ soll ein ehrenamtliches Gremium werden, das die Umsetzung der Sanierung im Gebiet „Die Höfe“ kontinuierlich begleitet und berät. Der Sanierungsbeirat wird zunächst
für drei Jahre gewählt. Die Geschäftsordnung wird sich der Beirat in der konstituierenden Sitzung selbst geben.
Um die Kontinuität zu gewährleisten, tagt der Sanierungsbeirat in regelmäßigen Abständen
(3-4 Sitzungen pro Jahr). Dabei können alle Planungen und Maßnahmen, die das Sanierungsgebiet betreffen, thematisiert werden. Die Informationen zu den einzelnen Planungen und Sachthemen werden von dem Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauberatung entsprechend vorbereitet und eingebracht. Die Zusammensetzung des Sanierungsbeirates soll gewährleisten, dass sich die
unterschiedlichen Interessen aus dem Sanierungsgebiet auch im Sanierungsbeirat widerspiegeln.
Deshalb wird sich der Sanierungsbeirat neben der Verwaltung aus unterschiedlichen Interessensgruppen zusammensetzen. Der Sanierungsbeirat trifft sich
öffentlich, so dass alle Interessierten teilnehmen, Themen einbringen und sich an der Diskussion beteiligen können. Der Sanierungsbeirat fasst keine verbindlichen Beschlüsse, er kann aber durch seine
Empfehlungen auf die Politik und die Verwaltung einwirken und
den Vorstellungen der Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Quartier Gehör verschaffen.
Wie werden die Mitglieder ausgewählt?
Ortsrat
Benennung von drei Mitgliedern erfolgt durch den Ortsrat
Stadt/Verwaltung
Benennung je eines Mitglieds aus GB Stadtplanung und Bauberatung sowie
GB Denkmalpflege ist erfolgt
Wohnungsbaugesellschaft NEULAND
Benennung von drei Mitgliedern erfolgt durch die NEULAND
Wahl durch öffentliche Versammlung:
Mieterschaft NEULAND
Wahl von drei Mitgliedern und Stellvertretung
Gewerbetreibende
Wahl eines Mitglieds und Stellvertretung
Soziokulturelle Einrichtungen
Wahl von zwei Mitgliedern und Stellvertretung
Private Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer
Wahl eines Mitglieds und Stellvertretung
Welche Themen stehen ab 2019 an?
Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen der NEULAND
Nach Abschluss eines Pilotprojektes im Stormhof sind an den denkmalgeschützten Gebäuden der „Höfe“ Erneuerungsmaßnahmen an Fenstern, Türen und Fassaden mit finanzieller Unterstützung durch Fördermittel geplant. Der Sanierungsbeirat soll den Prozess begleiten.
Modellhafte Hofumgestaltung Immermannhof /Dantehof
Auf Basis der Konzepte der Planungswerkstatt 2018 ist die Planung zu vertiefen.
Präzisiert werden müssen z.B. die Gestaltung von Gemeinschaftsflächen, Spielangeboten oder auch die Anlage von Mietergärten. Der Sanierungsbeirat soll die weitere Planung und anschließende Umsetzung begleiten und unterstützen.
Baumkataster und Ersatzmaßnahmen
Im Gebiet „Die Höfe“ wird im Frühjahr 2019 ein Baumkataster erstellt, das alle vorhandenen Bäume erfasst. Im Zuge von Umgestaltungsmaßnahmen in den kommenden Jahren wird
es z.T. auch zu Baumfällungen kommen. Der Sanierungsbeirat hat die Aufgabe die Planungen zu begleiten und bei Entscheidungen über Ersatz- und Neupflanzungen zu beraten. Darüber hinaus ist es Aufgabe des Sanierungsbeirats aktuelle Themen des Stadtteils aufzugreifen, zu erörtern sowie neue Projekte zu entwickeln.
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de