Das Wolfsburger Netzwerk Bürgerengagement ist gegründet
Neue Wege, um das Ehrenamt in Wolfsburg zu stärken
Die Stadt Wolfsburg hat gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft zur Gründung eines Netzwerkes Bürgerengagement eingeladen.
Das Interesse war riesig: Über 170 Interessierte aus Vereinen und Verbänden sind der Einladung gefolgt. Im Mittelpunkt stand eine Frage, die offensichtlich viele bewegt: Was können und wollen wir gemeinsam tun, um das Ehrenamt in Wolfsburg zu stärken.
Die Veranstaltung im Hallenbad – Kultur am Schachtweg wurde vom Ersten Stadtrat Werner Borcherding eröffnet: “Viele von Ihnen haben den Wunsch nach Vernetzung, Zusammenarbeit und Austausch geäußert. Dieses Netzwerk soll Ihnen die Möglichkeit dazu geben.“
Die Teilnehmenden hatten sofort die Gelegenheit, das organisationsübergreifende Netzwerken zu erproben und erste Erfahrungen zu sammeln. Sie konnten ins Gespräch kommen, sich über ihre Erfahrungen austauschen und Ideen entwickeln. Dazu wurden verschiedene Workshops angeboten: Unter anderem ging es um Dialog und Kooperation mit Schulen, um Jugendliche in die ehrenamtliche Arbeit stärker einzubinden. Auch die Bildung branchenspezifischer Arbeitsgruppen wurde angeboten. In einem „Markt der Möglichkeiten“ konnten sich die Teilnehmer über „Best Practice“-Beispiele austauschen. In weiteren Workshops wurde über Qualifizierungsangebote, Öffentlichkeitsarbeit und den Aufbau einer Ehrenamts-Plattform für interessierte Helfer und Anbieter gesprochen.
Ein Großteil der Teilnehmenden war gleich an einer weiteren Arbeit im Netzwerk Bürgerengagement interessiert und so umfasst das Netzwerk mit Gründung bereits 95 Mitwirkende. Es sind vier Arbeitsgruppen installiert worden, in denen die Diskussionen zu den Themen Dialog/Kooperation mit Schulen zur Einbindung von Jugendlichen, Würdigungsinstrumente/Öffentlichkeitsarbeit, Aufbau einer Suche-Biete-Plattform und Qualifizierungsangebote fortgesetzt werden.
Die Dokumentation der Veranstaltung können Sie hier einsehen.
Die Geschäftsführung für das Netzwerk Bürgerengagement ist in der Koordinierungsstelle Bürgerengagement der Stadt Wolfsburg angesiedelt. Sie erreichen diese unter Telefon 05361/281997 oder E-Mail.
Die Idee einer Netzwerkgründung geht zurück auf das Förderkonzept für ehrenamtliches Engagement in Wolfsburg, das im vergangenen Jahr erarbeitet wurde.
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de