Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Schulanmeldung.
Alle weiteren Informationen zur Anmeldung an einer Wolfsburger Grundschule (Anmeldung Klasse 1) oder weiterführenden Schule (Anmeldung Klasse 5) finden Sie hier.
Außerdem wird eine Warteliste mit einer festgelegten Reihenfolge ausgelost. Sollte ein Schulplatz nicht wahrgenommen werden, rückt die/der Schüler/in nach, die/der auf Platz eins der Warteliste steht und so weiter.
Hat Ihr Kind aufgrund des Losverfahrens keinen Schulplatz an der gewünschten Schule erhalten, wählen Sie im Fall einer Grundschule in der zweiten Anmeldephase (bitte dort auf "Anmeldung Klasse 1" klicken) und im Fall einer weiterführenden Schule in der Nachmeldephase (bitte dort auf "Anmeldung Klasse 5" klicken) eine andere Schule in Wolfsburg mit freien Schulplätzen an.
3 a) Schülerinnen und Schüler mit Antrag auf Ausnahmegenehmigung im Losverfahren:
Anträge auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für auswärtige Schüler/innen werden im Falle eines Losverfahrens berücksichtigt. Eine Ausnahmegenehmigung kann erst nach Abschluss des Anmeldeverfahrens erteilt werden.
Erhält das Kind keinen Schulplatz an der erstgewählten Schule, ist ein neuer Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zu stellen, sofern es an einer anderen Wolfsburger Schule mit freien Schulplätzen beschult werden soll.
3 b) Folgende Regeln gelten im Falle eines Losverfahrens für die Wolfsburger Gymnasien:
Die Wolfsburger Gymnasien haben sich darauf geeinigt, Schülerinnen und Schüler in folgender Reihenfolge aufzunehmen:
Telefon: 05361 28-1129
E-Mail: schullandschaft@wolfsburg.deGrundsätzlich nicht. Ein Schulwechsel ist nur zu Beginn des Schuljahres (nach den Sommerferien) oder zu Beginn des Halbjahres (Ende Januar) möglich. Ausnahmen gelten nur in besonderen Fällen.
Für Kinder mit Fluchterfahrung steht ab Klasse 5 das Projekt "Step by Step" zur Verfügung, das an der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule angegliedert ist.
A - F | 05361 28-1490 |
G - Kl | 05361 28-2099 |
Km - Q | 05361 28-1466 |
R-Z | 05361 28-1097 |
Zunächst ist es wichtig, sich an die zuständige Lehrkraft, die Schulsozialarbeiterin/den Schulsozialarbeiter oder die Schulleitung zu wenden. Innerhalb der Schulen gibt es bereits zahlreiche Angebote zum Thema Mobbing, wie zum Beispiel Mobbinginterventionsteams oder den Klassenrat.
Darüber hinaus können Sie sich an die Beratungsstelle Lotte Lemke der AWO wenden:
AWO-Jugend- & Erziehungshilfen: Beratung Lotte Lemke
Beratung für Schulen und Eltern
Team Grundschule
Telefon 0 53 61 / 2 76 46 80
Telefax 0 53 61 / 2 76 46 81
beratungwob@lottelemke.de
Saarstraße 1
38440 Wolfsburg
Team Sekundarstufe
Telefon 0 53 61 / 8 48 64 46
Telefax 0 53 61 / 8 48 63 96
beratungwob-sek1@lottelemke.de
Saarstraße 3
38440 Wolfsburg