Um eine Selbstständigkeit erfolgreich zu meistern, benötigt es die Befähigung zum unternehmerischen Denken. Neben betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen gilt es hier vor allem die Kreativität und die Selbstorganisation zu fördern sowie Analyse- und Problemlösungskompetenzen zu vermitteln. Ansprechpartner für solche Bildungsangebote sind meist Schulen, Hochschulen, anderen Bildungsträger und weitere Partner.
Mindestens genauso wichtig ist der informelle Austausch mit Gleichgesinnten. Durch unterschiedliche Veranstaltungsformate kann die Vernetzung zwischen Gründungsinteressierten untereinander, aber auch zu den unterstützenden Institutionen, aufgebaut werden. Idealerweise gibt es ein Gründungszentrum als zentrale Anlaufstelle, an die sich angehende Gründer wenden, um sich über aktuelle Fachvorträge, Workshops oder Seminare informieren zu können.