
Das E-Payment kommt für Services in Frage, in denen die Verwaltungsleistung üblicherweise erst nach der Zahlung erbracht wird und deren Gebührenhöhe im Vorfeld feststeht.
Online-Anträge können mit E-Payment vollständig digital abgewickelt werden, ohne weitere Vorsprache im Rathaus oder nachträgliche Gebührenstellung.
Im Hintergrund wird der Online-Antrag mit der erfolgten Zahlungsbestätigung automatisiert an das Fachverfahren weitergeleitet und kann hier direkt weiterverarbeitet werden. Bearbeitungszeiten werden so verkürzt.
Bei automatisierten Abfragen wie der Melderegisterauskunft erhalten Sie die benötigte Auskunft sogar direkt im Anschluss an die Zahlung in digitaler Form.
Welche Zahlungsverfahren werden angeboten?
Die Stadt Wolfsburg bietet folgende elektronische Bezahlverfahren an:
![]() |
giropay |
![]() |
PayPal |
![]() ![]() |
Kreditkartenzahlung über Visa und Mastercard |
Für welche Online-Diensten steht E-Payment bereits zur Verfügung?
Sie können bereits folgenden Online-Service mit E-Payment nutzen:
Wie läuft der elektronische Bezahlvorgang bei der Stadt Wolfsburg genau ab?
Die Stadt Wolfsburg nutzt die elektronische Bezahlplattform pmPayment der Firma GovConnect GmbH. Sie benötigen für die Nutzung des E-Payments ein aktives Nutzerkonto bei PayPal beziehungsweise eine gültige Visa- oder MasterCard. Wenn Ihr Kreditinstitut giropay unterstützt, können Sie auch über Ihren Onlinebanking-Zugang mit giropay bezahlen.
Grafiken der Ziffern 1,2,3 - pixabay.com