Allris - das Bürgerinformationssystem
Geoportal
Das Geoportal stellt ausgewählte und aktuelle Geoinformationen und Dienste aus unterschiedlichen Fachbereichen der Verwaltung zur Verfügung. Der Metadatenkatalog bietet die einfache Möglichkeit, nach öffentlichen Geodaten und Geodatendiensten der Stadt zu suchen. Über verschiedene Suchoptionen können Sie die Suche individuell konfigurieren. Der Metadatenkatalog informiert auch über Nutzungsrechte der gesuchten Daten. Sind weitere Informationen gewünscht, stehen entsprechende Kontaktadressen oder weiterführende Links zur Verfügung.interaktiver Haushalt
In den Onlineanwendungen können Sie sich flexibel durch die Ebenen des Haushalts – vom Gesamthaushalt über die Vorstandsbereiche und Teilhaushalte der Geschäftsbereiche und Referate bis hin zu den Produktgruppen und den einzelnen Produkten – navigieren und erhalten dazu jeweils die entsprechenden Haushaltsdaten und Informationen. Sie bekommen die aktuellsten Haushaltsdaten in Ihrer gewünschten Detailtiefe.interaktives Berichtswesen
Als Ergänzung zu der Anwendung "interaktiver Haushalt" wird das unterjährige Berichtswesen (sog. Managementberichte) in vergleichbarer Form zur Verfügung gestellt. Der optische Aufbau ist für jeden Bereich einheitlich, so dass es leichtfällt, sich zu orientieren, außerdem stehen diverse grafische Auswertungen zur Verfügung. Zusätzlich wird die Entwicklung der Zahlen mit verschiedenen Diagrammen angezeigt, sodass der Vergleich mit den Vorjahren, aber auch mit den Plänen für die nächsten Jahre einfach und übersichtlich dargestellt wird.
Living in Wolfsburg
Wolfsburg ist eine internationale Stadt mit Einwohner*innen verschiedenster Nationalitäten. Auf der englischsprachigen Website „Living in Wolfsburg“ bietet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH wichtige Tipps und Hinweise über das Leben und Arbeiten in Wolfsburg, damit sich die internationalen Fachkräfte schnell zuhause fühlen. Die Internetseite beantwortet Fragen zu alltäglichen Bereichen wie medizinische Versorgung, öffentlicher Nahverkehr, Bildung oder Freizeit. Zudem nennt sie wichtige Ansprechpartner und Anlaufstellen vor Ort.
Mit Mohrs Reden online
In einer 45-minütigen Sendung stellt sich Oberbürgermeister Klaus Mohrs drei- bis viermal im Jahr Ihren Fragen. Im Gespräch mit dem Moderator geht es um die aktuellen Themen der Stadt wie z.B. Wohnen und Verkehr.
Newsroom - Social Media, Pressemitteilungen etc.
Knapp 30.000 Menschen folgen der Stadt Wolfsburg inzwischen auf den Social Media Kanälen. Täglich informiert das Team der Kommunikation über aktuelle Themen der Stadtverwaltung und verkneift sich dabei auch das ein oder andere Augenzwinkern im Behördenalltag nicht. Neben den aktuellsten Informationen bieten die Social Media Kanäle vor allem den Dialogvorteil. Hier können Sie Ihre Frage, Anregung oder Kritik an die Stadt richten, oder mit anderen Nutzer*innen über die neusten Themen diskutieren. Im Krisenfall gehören Facebook und Twitter zu den zentralen Kommunikationskanälen der Stadtverwaltung, um die Bevölkerung zu informieren.Stadtplan
Der Stadtplan ist die wahrscheinlich bekannteste Anwendung aus dem Geoportal. Verschiedene thematische Karten und Filter ermöglichen das Erstellen ganz persönlicher Stadtkarten. Mithilfe einer integrierten Filterfunktion ist es möglich, sich ganz nach persönlichem Interesse ortsbezogene Infrastrukturdaten anzeigen zu lassen z.B. Bushaltestellen, Schulen, Altglas-Sammelstellen, Wahllokale. o. Ä. Thematische Karten informieren über Bebauungspläne, Elektromobilität, Fahrradstadtplan, Pflegeeinrichtungen, Solarkataster, oder Winterdienstregelungen im Stadtgebiet. Reinschauen lohnt sich!
Statistikportal
Wie viele Haushalte mit Kindern gibt es in Wolfsburg? Wie hat sich die Bevölkerung im Ortsratsbereich Ehmen/Mörse in den letzten 10 Jahren verändert? Und welcher Ortsteil hat das geringste Durchschnittsalter? Das Statistikportal wird im Laufe des Jahres 2020 vollständig überarbeitet und durch eine moderne, barrierefreie Lösung ersetzt. Neben der Oberfläche werden auch neue, interaktive Funktionen zur Verfügung stehen.Ratsstreaming
Das politische Geschehen in Wolfsburg ganz bequem vom Sofa aus verfolgen? Dank unserer Liveübertragung der Ratssitzung kein Problem mehr. Auf Facebook ist es sogar möglich mit anderen Nutzer*innen über die Sitzung zu diskutieren.Veranstaltungskalender
Ob Kino, Party oder Volksfest – unter was-wann-wolfsburg. de informiert die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH zusammen mit zahlreichen Partnern, Institutionen und Vereinen über alle Veranstaltungen im Wolfsburger Stadtgebiet. Mit der Filterfunktion findet jede*r die passende Veranstaltung je nach Interesse, Zeitpunkt oder Stadtteil. Veranstalter* innen haben zudem die Möglichkeit, ihre Veranstaltung kostenfrei mit nur wenigen Klicks im Kalender zu veröffentlichen.WahlenWebApp
Keine App im klassischen Sinne, sondern eine speziell entwickelte Web Anwendung ist die WahlenWebApp. Mithilfe einer interaktiven Kartenfunktion und visuell aufbereiteter Wahlstatistiken ermöglicht sie einen interessanten Überblick über das Wolfsburger Wahlgeschehen. Verschiedene Filtermöglichkeiten erzeugen in sekundenschnelle stadt-, ortsteil-, partei- oder wahlkreisbezogene Auswertungen.
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de