Neben der Ausweitung des Onlinebürgerservices, arbeitet die Stadt auch im Bereich der Wirtschaft intensiv an digitalen Lösungen.
Sie suchen für Ihr Gewerbe einen geeigneten Standort in
Wolfsburg? Das Gewerbeflächen- und Immobilienportal der
Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH bietet einen
schnellen Überblick im Wolfsburger Stadtgebiet mithilfe
einer interaktiven Karte. Praktische Filterfunktionen helfen
Ihre Suche sinnvoll einzugrenzen z.B. hinsichtlich Lage, dem
Zustand oder der Größe der Immobilie. Mit einem Klick auf
die Suchergebnisse erhalten Sie weitere Informationen zum
Objekt sowie die Kontaktdaten der Anbieter*innen.
Die Nutzung der Gewerbeimmobiliendatenbank ist sowohl
für Käufer*innen als auch für Verkäufer*innen kostenfrei und
ohne vorherige Registrierung möglich!
Sie, Ihr Team oder Ihre Firma möchten in Wolfsburg tagen?
Die Wolfsburger Wirtschaft und Marketing GmbH bietet einen
kostenlosen Tagungs- und Kongressservice an. Profitieren
Sie von dem umfassenden Knowhow und hervorragenden
Kontakten zu den Wolfsburger Tourismuspartnern. Lassen Sie
uns Ihre Ideen realisieren oder die komplette Konzeption und
Organisation Ihrer Veranstaltung übernehmen. Sie bestimmen,
wann und in welchem Umfang wir für Sie tätig werden.
Sie wollen Auftragnehmer für die Stadt Wolfsburg werden?
Nehmen Sie einfach online an Ausschreibungsverfahren teil!
https://www.dtvp.de/
Mit dem Vergabeportal DTVP können Sie einfach online an
Ausschreibungen der Stadt Wolfsburg teilnehmen. Dafür
können Sie ihr Unternehmen kostenlos bei DTVP registrieren
und dort über die praktische Suchfunktion alle öffentlichen
Ausschreibungen in Ihrem Interessengebiet einsehen.
Bei Interesse können Sie in DTVP alle weiteren Informationen
zur Ausschreibung finden und so Schritt für Schritt Ihr Angebot
abgeben.
Alle Unterlagen können online eingereicht werden, die notwendigen
Formulare finden Sie ebenfalls im Portal. So sparen
Sie sich die Arbeit mit viel Papier.
Im weiteren Verlauf besteht die Möglichkeit über das Portal
direkt Kontakt mit der zentralen Vergabestelle aufzunehmen
um Fragen zu klären. Die komplette Kommunikation verläuft
über DTVP, so bleibt der Vorgang für alle Bieter transparent
und übersichtlich.
Sie wollen eine öffentliche Veranstaltung in Wolfsburg durchführen?
Dann nutzen Sie unser Online-Antragsformular. Hier
werden alle notwendigen Angaben der Antragssteller*innen
und der Veranstaltung abgefragt. Falls erforderlich, werden
Sie beim Ausfüllen zu weiteren Anträgen geleitet. Das ausgefüllte
und unterschriebene Formular kann anschließend per
E-Mail versandt werden.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die angegebenen
Fristen: Veranstaltungen mit mehr als 5.000 erwarteten
Besuchern, müssen beispielsweise mindestens drei Monate
vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn eingereicht werden.
Die Gewerbeordnung besagt, dass ein Gewerbe im rechtlichen
Sinne jede erlaubte, selbstständige, nach außen erkennbare,
auf Gewinn gerichtete und auf Dauer angelegte Tätigkeit
mit Ausnahme der Urproduktion, der freien Berufe, der
Verwaltung eigenen Vermögens und der künstlerischen und
wissenschaftlichen Tätigkeiten ist.
Ob Ihre Tätigkeit darunter fällt besprechen Sie am besten mit
Ihrem Steuerberater.
Falls dies aber der Fall ist, dann können wir Ihnen zumindest
die An-, Ab- oder Ummeldung erleichtern, indem Sie einfach
das elektronische Formular ausfüllen und es uns anschließend
online übersenden.
Diese Übersicht dient zum Überblick welche Onlineformulare vorhanden sind. Sie könnten die Liste mit der Tastenkombination Strg+F durchsuchen. Sollte es zu Ihrem Anliegen ein entsprechendes Onlineformular geben, wechseln Sie bitte direkt zum Formularserver und füllen es dort aus.
A
- Abrechnung Förderung kultureller Aktivitäten
- Antrag auf Erlaubnis einer Veranstaltung auf oeffentlichen Strassen inkl. Anlagen 1-5
- Ausführung eines Aufbruches in öffentlichen Verkehrsflächen und Grünanlagen der Stadt Wolfsburg
- Ausstellung eines Zeugnisses zum gesetzlichen Vorkaufsrecht
B
- Baulastenverzeichnis
- Bestellung eines Geldwäschebeauftragten
E
- Erdwärmesondenanlage, Antrag für die Errichtung und Nutzung einer Erdwärmesondenanlage
- Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde
- Errichtung einer Grundstückszufahrt
- Erteilung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Erteilung einer Erlaubnis nach § 34a Gewerbeordnung
F
- Förderfonds Bürgerengagement Förderung digitaler, kultureller Projekte Förderung kultureller Aktivitäten
- Antrag Fahrgastfahrerlaubnis/Ersatzfahrgastführerschein
- Führerscheinstelle_Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung
- Führerscheinstelle_Information zur Ortskundeprüfung Führerscheinstelle
G
- Gaststättengewerbe anzeigen
- Gewerbeabmeldung
- Gewerbean-, Um- und Abmeldung - Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter
- Gewerbeanmeldung
- Gewerbeummeldung
N
- Notfallfax (Feuerwehr)
S
- Sanierungsrechtliche Genehmigung
- Schwarzarbeit anzeigen
- Sondernutzung Allgemein
- Sondernutzung Aussenbewirtung
- Sondernutzung Baustelle
- Sondernutzung Container
- Sondernutzung Flyer verteilen
- Sondernutzung Stellschild
- Sondernutzung Strassenfest
- Sondernutzung Veranstaltung
- Sondernutzung Verkaufswagen
- Sondernutzung Warenauslagen Porschetrasse
- Sondernutzung Warenauslagen
- Sonntagsfahrverbot
- SEPA-Lastschrift-Mandat
- Straßensperrung in Neubaugebieten
U
- Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 27 SprengG
V
- Veranstaltung auf öffentlichen Straßen
- Veranstaltungsanmeldung der Stadt Wolfsburg
- Vergnügungsteuer für Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit
- Vergnügungsteuer für Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Beiblatt)
- Vergnügungsteuer für Spielgeräte ohne Gewinnmöglichkeit
- Vergnügungsteuer für Spielgeräte ohne Gewinnmöglichkeit - Abmeldung
- Verlängerung zur Erlaubnis nach § 27 SprengG
W
- Wochenmarkt: Zuweisung einer Standfläche
- Wohnungsgeberbestätigung
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de