Die Anmeldungen für Ferienprogramme, Freizeiten und viele andere Angebote der Jugendförderung wurden auf ein Online-Anmelde-Verfahren umgestellt. Erstmalig war die Nutzung des Online Ferienkalenders für die Osterferien 2020 geplant - aufgrund der Corona Pandemie wurde der Starttermin verschoben. Die Plätze werden in den Ferienprogrammen (Ostern, Sommer, Herbst) nach Reihe des Eingangs der Anmeldung vergeben. Nach dem Anmeldeschluss werden die Restplätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Für die Beantragung diverser Verwaltungsleistungen stehen Ihnen schon heute rund 150 Online-Formulare im Internet zur Verfügung.Bereits heute können einige dieser Formulare nicht nur heruntergeladen und am PC oder Tablet ausgefüllt werden, sondern auch direkt online versendet werden. Alle anderen Formulare können ebenfalls online ausgefüllt werden. Es ist allerdings notwendig sie aufgrund der Unterschriftserfordernis anschließend auszudrucken und unterschrieben auf dem üblichen Postweg zu versenden. Der Stadtplan ist die wahrscheinlich bekannteste Anwendung aus dem Geoportal. Verschiedene thematische Karten und Filter ermöglichen das Erstellen ganz persönlicher Stadtkarten. Mithilfe einer integrierten Filterfunktion ist es möglich, sich ganz nach persönlichem Interesse ortsbezogene Infrastrukturdaten anzeigen zu lassen z.B. Bushaltestellen, Schulen, Altglas-Sammelstellen, Wahllokale. o. Ä. Thematische Karten informieren über Bebauungspläne, Elektromobilität, Fahrradstadtplan, Pflegeeinrichtungen, Solarkataster, oder Winterdienstregelungen im Stadtgebiet. Reinschauen lohnt sich! Parkscheinziehen gehört in Wolfsburg der Vergangenheit an. Mithilfe der App PayByPhone ist das Bezahlen der Parkgebühren in Wolfsburg an über 110 Stellen mit dem Smartphone möglich. Die PayByPhone App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple Store erhältlich. Sie möchten keine App herunterladen? Dann können Sie Ihre Parkgebühren alternativ auch per SMS bezahlen. Informationen hierzu finden Sie an jedem Parkscheinautomat. 96 Euro pro Jahr kostet aktuell die Hundesteuer für den Ersthund in der Stadt Wolfsburg. Für den Zweiten werden 144 Euro und den Dritten sowie jeden weiteren Hund 168 Euro fällig. Diese Kosten können wir Ihnen nicht ersparen, aber den Gang ins Rathaus um Ihren Hund anzumelden – der ist vermeidbar. Unter www.wolfsburg.de/hundesteuer finden Sie neben den Onlineformularen für die An- und Abmeldung Ihres Hundes auch Informationen rund um An- und Abmeldefristen, Steuerbeträge und die Hundesteuersatzung als rechtliche Grundlage für die Steuererhebung. Das Auto online zulassen - dieser Service ist für alle Fahrzeuge mit einer Erstzulassung nach dem 01.01.2015 möglich. Da es sich bei einer Kfz-Zulassung um einen komplexen Verwaltungs- und Datenschutzprozess handelt, sind auch die Voraussetzungen für die Nutzung des Online-Services ein wenig komplexer als gewohnt. Für die Zulassung benötigen Sie den neuen Personalausweis mit aktivierter Onlineausweisfunktion, ein funktionstüchtiges Ausweis-Lesegerät oder Handy mit NFC-Funktion, sowie eine Ausweis-App.
![]() Ab Montag, 26.10.2020, steht nun die internetbasierte Kfz-Zulassung (i-Kfz) auf dem STVA-Portal der Kfz-Zulassungsstelle zur Nutzung zur Verfügung. Zum Aufrufen der i-Kfz klicken Sie bitte hier (öffnet sich in einem neuen Fenster) |
-
OLMERA UND OLAV - digitale Antragsstellung und online Auskünfte
Ab dem 02.06.2020 ist es in Wolfsburg möglich, eine einfache Melderegisterauskunft über eine in Wolfsburg gemeldete Person online zu erhalten (OLMERA). Dafür ist eine eindeutige Identifizierung der gesuchten Person erforderlich. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, den Vornamen, die aktuell gespeicherte Anschrift und evtuell den Doktorgrad. Sofern die gesuchte Person innerhalb der letzten 5 Jahre verzogen oder verstorben ist, erfolgt auch darüber eine Auskunft. Der Abruf einer Melderegisterauskunft kostet 8,00 Euro, die vorab online beglichen werden müssen. Diese Gebühr fällt allerdings auch dann an, wenn die gesuchte Person nicht gefunden wird, weil sie zum Beispiel länger als 5 Jahre nicht mehr in Wolfsburg wohnhaft ist, die Schreibweise falsch war oder eine Auskunftssperre besteht. Sofern die Online-Melderegisterauskunft nicht zum Erfolg geführt hat, kann, wie bisher, eine schriftliche Anfrage an die Bürgerdienste der Stadt Wolfsburg gerichtet werden, deren Bearbeitung jedoch erneut kostenpflichtig ist.
Das Programm OLMERA ist so eingerichtet, dass die datenschutzrechtlichen Belange berücksichtigt sind.
Bewährter Service – neue Optik. Im vergangenen Jahr wurde die Wunschkennzeichenreservierung vollständig überarbeitet. Für 12,80 € können Sie nun noch komfortabler als bisher für zehn Tage ihr persönliches Kennzeichen für die Zulassung reservieren. Weiterführende Informationen finden Sie hier.