Die politischen Gremien der Stadt Wolfsburg werden in den Kommunalwahlen gewählt. Das wichtigste Organ der Stadt ist hierbei der Rat der Stadt. Daneben gibt es allerdings noch weitere Gremien, die den politischen Willensbildungsprozess in der Stadt vorbereiten, diskutieren und mitgestalten. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über alle politischen Gremien, die für die Stadt von Bedeutung sind.
Die Stadt ist als Kommune für viele Bereiche des täglichen Lebens verantwortlich. Doch nicht die Stadtverwaltung trifft alle Entscheidungen. Viele politische Gremien wirken mit, um Beschlüsse zugunsten der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger zu erarbeiten.
Aktuell haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wolfsburg sieben Parteien in den Rat der Stadt gewählt. Neben den allgemein bekannten Volksparteien wie CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, der AfD und den Linken & Piraten findet sich in dem Wolfsburger Parlament auch die lokale PUG-Fraktion.
Die sieben im Rat der Stadt Wolfsburg vertretenen Fraktionen
Hinweis: Die Verlinkungen öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster
Der Verwaltungsausschuss ist gemeinsam mit dem Rat ein weiteres wichtiges Entscheidungsgremium der Stadt Wolfsburg. Der Verwaltungsausschuss, kurz VA, unterscheidet sich grundlegend von den anderen Ausschüssen des Rates, die ausschließlich Empfehlungen zur Beschlussfassung geben: Der Verwaltungsausschuss ist ein eigenständiges Organ der Stadt. In Zusammenarbeit mit dem Rat der Stadt sowie dem Oberbürgermeister lenkt er die Geschicke der Stadt.
Die 14 Fachausschüsse
Hinweis: Mit einem Klick gelangen Sie auf die Seite mit der Übersicht der jeweiligen Ausschussmitglieder. Weitere Informationen zu den Ausschüssen, wie Sitzungtermine oder Tagesordnungen, finden Sie dort unter "Sitzungsübersicht".
Die nachfolgenden Links öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster.
- Ausschuss für Bürgerdienste, Engergie und Umwelt sowie Feuerwehr
- Ausschuss für Finanzen, Controlling und Haushaltskonsolidierung
- Ausschuss für Migration und Integration
- Ausschuss für Stadtentwicklung, Stadtmarketing und Strategische Planung (Strategieausschuss)
- Ausschuss SchwefelBad Fallersleben
- Bildungshausausschuss
- Jugendhilfeausschuss
- Klinikumsausschuss
- Kulturausschuss
- Planungs- und Bauausschuss
- Schulausschuss
- Sozial- und Gesundheitsausschuss
- Sportausschuss
- Umlegungsausschuss
16 Ortsräte vertreten im Gebiet der Stadt Wolfsburg die Belange der Orts- und Stadtteile. Die Anzahl der Ortschaften und Ortsräte hat der Rat in der Hauptsatzung der Stadt Wolfsburg festgelegt. Die Ortsräte werden mit jeder Kommunalwahl, also alle fünf Jahre, neu gewählt. Die Ortsbürgermeisterinnen oder -bürgermeister sind die Vorsitzenden der Ortsräte und werden von diesen in der ersten Sitzung der Wahlperiode bestimmt.
Die 16 Ortsräte
Hinweis: Die folgenden Verlinkungen öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster
- Ortsrat Almke/Neindorf
- Ortsrat Barnstorf/Nordsteimke
- Ortsrat Brackstedt/Velstove/Warmenau
- Ortsrat Detmerode
- Ortsrat Ehmen/Mörse
- Ortsrat Fallersleben/Sülfeld
- Ortsrat Hattorf/Heiligendorf
- Ortsrat Hehlingen
- Ortsrat Kästorf/Sandkamp
- Ortsrat Mitte-West
- Ortsrat Neuhaus/Reislingen
- Ortsrat Nordstadt
- Ortsrat Stadtmitte
- Ortsrat Vorsfelde
- Ortsrat Wendschott
- Ortsrat Westhagen
Zahlreiche Entscheidungen der politischen Ausschüsse werden in besonderen Gremien vorbereitet. Diese Gremien, oft als Foren, Beiräte, Kommissionen, Steuerkreise, Arbeits- oder Lenkungsgruppen bezeichnet, setzen sich in der Regel aus Vertretern von Politik, Verwaltung, sowie Fachleuten aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammen.
Hinweis: Die folgende Aufzählung informeller Gremien zwischen Politik und Verwaltung ist beispielhaft und nicht abschließend.
Auflistung der nach Geschäftsbereichen aktiven Gremien:
Geschäftsbereich Bürgerdienste
- Agendasteuerkreis
- Agendaforum Nord-Süd-Zusammenarbeit
- Agendaforum Nachhaltige Siedlungsentwicklung/Verkehr
- Agendaforum Erhaltung biologischer Vielfalt
- Lenkungsgruppe Kriminalprävention
Geschäftsbereich Jugend
- Kinder- und Jugendkommission/Jugendhilfeplanung
- Spielraumkommisssion
- Pauschalkommission
- Beirat Fanprojekt
- Entwicklungsbedarf Wolfsburger Kindertagesbetreuung
Geschäftsbereich Soziales und Gesundheit
- Beirat für Menschen mit Behinderungen
- Sozialpsychiatrischer Verbund
- Pflegekonferenz
- Runder Tisch Ärzteversorgung
Geschäftsbereich Kultur
- Beirat zur Vergabe kultureller Fördermittel
- Beirat Kulturentwicklungsplan
- Kunstbeirat
Geschäftsbereich Straßenbau und Projektkoordination
- Lenkungsgruppe Verkehr
- Arbeitskreis Radverkehr (in Planung)
- Jury Integrationspreis
- AG Zuwanderung