Herzlich Willkommen auf den Seiten des Geschäftsbereiches Jugend!
© Katharina Varga, Leiterin des Geschäftsbereichs JugendDer Geschäftsbereich Jugend sieht sich als Begleiter auf dem Weg ins Erwachsenwerden für Kinder, Jugendliche und Familien.
Schon während der Schwangerschaft ist es möglich, "Frühe Hilfen" zu erhalten, wenn Sie in dieser Zeit Unterstützung wünschen. Die Stadt Wolfsburg bietet ein vielfältiges und umfangreiches Angebot an Kindertagesbetreuung, über das Sie sich auf diesen Seiten informieren können.
Auf den Aktivspielplätzen, in den Bürgerhäusern und Jugendtreffs finden ältere Kinder und Jugendliche spannende Angebote für ihre Freizeit.
Unsere Beratungsstellen und sozialen Dienste helfen dabei, Schwierigkeiten zu überwinden und Lösungen in Krisen zu finden.
Auch beim entscheidenden Schritt in Ausbildung und Beruf sind wir für junge Menschen und ihre Eltern da.
Einen Überblick über unsere Abteilungen und Leistungen finden Sie unten auf dieser Seite.
Der Besuch des Geschäftsbereiches Jugend ist nur nach Terminvereinbarung und unter Wahrung der Hygienereglen möglich. In der Pestalozziallee finden Sie die Anträge auch zum Mitnehmen und können im Eingangsbereich Rückrufbitten für Ihre Belange hinterlassen. Für Ihre Unterlagen nutzen Sie bitte die Briefkästen an den Gebäuden Pestalozziallee 1a und Seilerstraße 3.
Hier finden Sie wichtige Kontaktdaten
Die Abteilung Beratung bietet wegen der Corona-Pandemie sowohl in Präsenz- als auch Telefonberatungen an:
Die aktuelle Situation ist eine besonders herausfordernde Lage für alle Familien, Erwachsene und Kinder, die bisher ohne Einschränkungen in sozialer Verbindung standen. Obwohl es in dieser Zeit in vielen Familien zu Konflikten und Spannungen kommen kann, können sich durch die Krise auch Chancen ergeben. Beispielsweise kann eine Familie eine neue Sichtweise auf sich selbst finden. Mehr gemeinsame Zeit zu Hause, Gespräche in der Familie, gemeinsame Spiele, Geschichtenerzählen oder Vorlesen der Eltern für die Kinder usw. können das Gefühl der Familienzusammengehörigkeit stärken.
Natürlich werden an Eltern und Kinder in dieser Zeit mit Homeoffice, Homeschooling und weiteren Belastungen hohe Anforderungen gestellt, die einen manchmal auch an eigene Grenzen bringen können.
Für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren
Die Schließung der Betreuungseinrichtungen bietet die Chance, gemeinsame Zeit als Familie zu verbringen. Wenn Sie Rat brauchen
- für den Umgang mit Ihrem Kind in bestimmten Situationen,
- wie Sie die Zeit mit Ihrem Kind gut verbringen können
können Sie sich gerne an per Telefon unter 05361 28-1161 an uns wenden.
Für Eltern - zusammen lebende und getrennte - mit Kindern, egal in welchem Alter
Auch in der aktuellen Situation steht das Leben nicht still, manche Dinge müssen aufgrund veränderter Bedingungen für die Übergangszeit neu gestaltet und abgesprochen werden – das gilt auch und gerade für getrennte Eltern. In solchen Bereichen und allen darüber hinaus gehenden Fragestellungen bietet das Team der Erziehungsberatung Unterstützung in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat an.
Bitte wenden Sie sich in unseren offenen Sprechstunden telefonisch unter 05361 28-1161 an uns oder kommen Sie vorbei.
Offene Sprechstunden:
Montag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 bis 12:00 Uhr
Auch andere Beratungstermine/Neuanmeldungen können gerne telefonisch ermöglicht werden.