
Als eine der ersten Städte Deutschlands hat sich Wolfsburg auf den Weg gemacht und frühzeitig die Weichen auf Digitalisierung gestellt. Dem Ziel, digitale Modellstadt zu werden, schreitet Wolfsburg seither in immer größeren Schritten entgegen. Diverse Auszeichnungen wie „Modellprojekt Smart Cities“ des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat oder „5G Modellregion“ bestätigen, dass Wolfsburg auf dem Weg Richtung Zukunft bestens aufgestellt ist. Die zielgerichtete Umsetzung digitaler Ideen ermöglicht der Stadt Wolfsburg auch in der schnelllebigen Zeit flexibel und spontan auf Trends und Veränderungen zu reagieren.
Besonders wichtig: Digitalisierung ist in Wolfsburg spürbar und erlebbar – die Bürger*innen stehen bei den digitalen Ideen und Projekten klar im Mittelpunkt. Neben der Steigerung der Lebensqualität ist die Stärkung des Wirtschaftsstandortes durch Digitalisierung das erklärte Hauptziel des Referats Digitalisierung und Wirtschaft. Eine Besonderheit des Referats liegt in der Netzwerkarbeit im gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus. Die Kooperation mit Vereinen, Unternehmen und anderen Organisationen - lokal und international - ermöglicht, so viele Menschen wie möglich auf dem Weg der Digitalisierung zu erreichen.
Das Referat wird geleitet von Dr. Sascha Hemmen.