Die Gesamtschwerbehindertenvertretung (GSV) wurde im Dezember 2018 für die nächsten vier Jahre von den fünf örtlichen Schwerbehindertenvertretungen gewählt.
Die GSV ist für die Angelegenheiten der schwerbehinderten Beschäftigten, die von den einzelnen Schwerbehindertenvertretungen nicht geregelt werden können, und für übergeordnete Aufgaben auf Gesamtbetriebsebene zuständig. Sie ist außerdem beratendes Mitglied im ARGUS-Steuerkreis (ARbeitsschutz, Gesundheitsförderung Und Schwerbehindertenförderung).
Bei der Stadt Wolfsburg gibt es seit dem 01.01.2002 die Dienstvereinbarung zur Integration. Sie ist ein Arbeitsinstrument mit Zielen und Regelungen zur Integration von Menschen mit Behinderungen bei der Stadt Wolfsburg. Sie enthält das Ziel, dass 6 Prozent der Beschäftigten schwerbehinderte Menschen sein sollen, auch der Anteil der Auszubildenden soll 6 Prozent ausmachen.
Im Jahresdurchschnitt waren 2015 bei der Stadt Wolfsburg 313 Schwerbehinderte und Gleichgestellte beschäftigt. Das entspricht einer Beschäftigungspflichtquote von 7,71 Prozent.
Die sogenannte Bonus-Malus-Regelung ist ein Bestandteil der Integrationsvereinbarung. Mit diesem Anreiz- und Ausgleichssystem (interne Ausgleichsabgabe auf der Basis von 500 Euro monatlich) werden die Betriebseinheiten belohnt, die viele Schwerbehinderte und Gleichgestellte beschäftigen. Diejenigen, die das Soll nicht erfüllen, müssen zahlen.
Die Dienstvereinbarung enthält außerdem Regelungen zu Stellenbesetzungsverfahren, zur behinderungsgerechten Gestaltung von Arbeitsplätzen, zum Arbeitsumfeld, zu Arbeitszeiten, Pausen und Arbeitsplatzwechsel.
Seit Anfang 2006 wurde die Dienstvereinbarung um das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) erweitert. Es besteht ein Integrationsfonds zur Reintegration leistungsgewandelter Mitarbeiter*innen.
Die GSV hat seit 2003 im Rahmen des Projektes "Barrierefreies Rathaus" das Thema Barrierefreiheit stärker in den Fokus ihrer Arbeit genommen und kontinuierlich vorangebracht.
Kontakt:
Stadt Wolfsburg
Gesamtschwerbehindertenvertretung (GSV)
Porschestraße 49
38440 Wolfsburg
Gesamtvertrauensperson:
Frau Böse
Rathaus B, Zimmer 444
Telefon: 05361 28-2896
E-Mail
Geschäftszimmer:
Rathaus B, Zimmer 447
Telefon: 05361 28-2688
Fax: 05361 28-2877
E-Mail