Die Stabsstelle für Sonderplanungen und Projektsteuerung (IV-S) unterstützt die Geschäftsbereiche bei der Umsetzung verschiedener Planungs- und Bauprojekte. Wir bearbeiten Projekte mit besonderer Bedeutung für die Stadt oder Projekte, die mit einem besonderen Schwierigkeitsgrad verbunden sind. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn viele unterschiedliche Organisationseinheiten und/oder Externe zu beteiligen sind, ein besonderer Zeitdruck besteht oder eine übergeordnete Betrachtung notwendig ist. Oftmals sind dies Projekte, die keiner Organisationseinheit eindeutig zugeordnet werden können oder sollen.
Foto: Fabio Schillaci, Julia Leusmann (Leitung), Annett Hesse (von links nach rechts)
Wir sind dem Stadtbaurat direkt unterstellt und arbeiten gemeinsam mit unseren Kolleg*innen aus den Geschäftsbereichen Stadtplanung und Bauberatung, Straßenbau und Projektkoordination, Grün, Grundstücks- und Gebäudemanagement sowie Hochbau. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt insbesondere in der frühen Phase der Projektentwicklung. Ausgehend von einem konkreten Handlungsbedarf oder einer ersten Idee zur baulichen Veränderung entwickeln wir Szenarien zur möglichen Umsetzung und begleiten das Projekt, bis es in den Strukturen der Stadtverwaltung abbildbar ist. Unser Ziel ist es durch dezernatsübergreifende Steuerung und intensive, strategisch ausgerichtete Vorarbeit aus den Projekten mehr für die Stadt und damit für die Bürgerschaft herauszuholen.
Mit den jeweiligen Entwicklungsschwerpunkten der Stadt verändern sich fortlaufend die in der Stabsstelle bearbeiteten Themenfelder. Gerade weil sich jedes Projekt strukturell, thematisch und organisatorisch vom Vorherigen unterscheidet, verfügt die Stabsstelle heute über einen reichen Erfahrungsschatz an Verfahren und Methoden, vor allem aber über ein weitreichendes Netzwerk unterschiedlichster Expert*innen innerhalb der Stadtverwaltung. Über besonders viel Erfahrung verfügen wir im Bereich Planungswettbewerbe (mit Bürgerbeteiligung) und VgV-Verfahren mit Lösungsvorschlägen.