Entdecken Sie bei einem Besuch im AutoMuseum Volkswagen die Geschichte des Automobils: der Urkäfer, der VW Bulli, der Golf GTI – Technikgeschichte pur. Rallyegewinner, Serienmodelle, Sonderanfertigungen und Prototypen zeigen, wie Volkswagen mehr als acht Jahrzehnte weltweit die Massenmotorisierung geprägt hat.
© WMG Wolfsburg, Thomas KoschelBadeLand Wolfsburg
Das BadeLand Wolfsburg – Norddeutschlands größtes Freizeit- und Erlebnisbad – bietet allen kleinen und großen Wasserratten eine Vielzahl von Attraktionen. Schwimmen, Planschen, Wellenbaden und Spielen auf mehr als 3.000 qm Wasserfläche. Viel Spaß beim Abtauchen.
© Wolfsburg AG, Matthias LeitzkeBowlingcenter (STRIKE Bowling- und Eventcenter Wolfsburg)
Im STRIKE kann nicht nur auf 20 modernen Bowlingbahnen gebowlt werden. Für Freunde der kleinen Kugel stehen auch Poolbillardtische und Snookertische zur Verfügung. Wem das noch nicht genügt, der kann an mehreren Funspielgeräten wie Dart, Air Hockey oder Kicker seinem Spaß freien Lauf lassen.
© WMG Wolfsburg, Tim SchulzeCity Galerie Wolfsburg
Im Herzen der Wolfsburger Innenstadt eröffnet sich Ihnen Ihre Shopping-Heimat direkt an der Porschestraße. Die vielseitigen Fachgeschäfte, Cafés und Restaurants unter einem Dach bieten Ihnen attraktive Shoppingerlebnisse. Lassen Sie sich zum Bummeln, Shoppen und Erleben einladen und überzeugen Sie sich vom Charme unseres Einkaufszentrums.
© WMG Wolfsburg, SahnefotoDesigner Outlets Wolfsburg
Einkaufen ohne Stress – mit großem Angebot und exklusiven Preisen. In den designer outlets Wolfsburg, das erste innerstädtische bieten angesagte Top-Marken für jeden Anlass die passende Mode. Bei über 90 Brands finden Mann, Frau und Kind in einem modernen Ambiente eine große Auswahl an Business- und Freizeitmode – mit bis zu 70% unter den Herstellerpreisen.
Foto: © Escape City Wolfsburg Escape City Wolfsburg
Das Ziel dieses Spiels ist es, innerhalb eines Zeitlimits durch Nutzung der Gegenstände die Mission des Raumes erfolgreich zu erfüllen und aus dem Raum zu entkommen. Sie und Ihr Team werden in einen Raum gelassen und haben eine Stunde Zeit, um alle Rätsel zu lösen und die Mission des Raumes zu erfüllen.
Die Wolfsburger Figurentheater Compagnie wurde 1990 von Andrea Haupt und Brigitte van Lindt gegründet. Nach zehn Jahren Theaterarbeit in Wolfsburg im Theaterhaus in Heiligendorf und regelmäßigen Auftritten im Schloss Wolfsburg konnte im Jahr 2000 dank Unterstützung der Stadt Wolfsburg die Bollmohr-Scheune bezogen werden.
© SahnefotoGrizzlys Wolfsburg (EisArena)
Eishockey der Spitzenklasse erleben Sie in Wolfsburg mit den Grizzlys in der EisArena. Von September bis April bieten die Kufenstars Woche für Woche rasante Unterhaltung beim schnellsten Mannschaftssport der Welt. Am Wochenende steht die EisArena im Allerpark den großen und kleinen Schlittschuhläufern aus Wolfsburg und Umgebung zur Verfügung (außer während der Sommerpause).
© HallenbadHallenbad - Kultur am Schachtweg
Mitten in Wolfsburg wurde im April 2007 aus einer ehemaligen Badeanstalt ein großes Kulturzentrum. Das Hallenbad – Kultur am Schachtweg macht seitdem ein frisches und ungewöhnliches Programm für die Stadt. In kürzester Zeit ist das Haus zu einer festen Institution geworden, die aus Wolfsburg nicht mehr wegzudenken ist.
© MAN Truck und Bus AGHeinrich-Büssing-Haus
Das Heinrich-Büssing-Haus verschafft Ihnen Einblicke in das Leben des Pioniers der Lastwagen- und Omnibus-Entwicklung. Im Geburtshaus Büssings und der früheren Dorfschmiede in Nordsteimke, dem Heinrich-Büssing-Haus, wurde zu Ehren des Unternehmers ein Museum errichtet, das sich ganz dem Leben und Wirken von Büssing widmet.
© Stadt Wolfsburg, HvFM im M2KHoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K
Das „Lied der Deutschen“, dessen dritte Strophen Deutschlands Nationalhymne ist, und viele bekannte Kinderlieder wie „Alle Vögel sind schon da“ oder „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ stammen aus der Feder Hoffmanns von Fallersleben. Das ihm gewidmete moderne Museum im Schloss Fallersleben zeigt, wie aktuell seine Gedanken auch in unserer Zeit noch sind.
© HYGIA X-ParkHYGIA X-Perience Park
Der HYGIA X-Perience Park bietet in drei Bereichen für jeden das Richtige: Auspowern im VIENNA Fitnessstudio, actionreiche Fußballmatches auf den SoccaCourts oder Spiel und Spaß mit Hüpfburgen, Trampolinen und dem aufregenden Kinder-Kletterwald in der Kidsworld.
"Wolfsburg - Bilder einer jungen Stadt": Das ist der Titel des bei Sammlern begehrten Künstlerbuches von Heinrich Heidersberger. Anfang der 1960er Jahre zeichnete der Fotograf ein einfühlsames Porträt der prosperierenden Modellstadt Wolfsburg. Das Institut Heidersberger widmet sich der wissenschaftlichen und künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Lebenswerk Heinrich Heidersbergers
Direkt am idyllischen Nordufer des Allersees, vor einem kleinen Sandstrand gelegen, befindet sich der Kolumbianische Pavillon, zu dem auch eine ca. 225 m² große schwimmende Insel (Schwimmponton) gehört.
© WMG Wolfsburg, Tim SchulzeKunstmuseum Wolfsburg
Das Kunstmuseum Wolfsburg bietet mit seiner großen Ausstellungshalle einen idealen Rahmen zur Präsentation internationaler zeitgenössischer Kunst. Den Besucher erwarten mehrere Wechselausstellungen pro Jahr und ein innovatives Vermittlungsprogramm mit
interaktiv - kreativen Konzepten.
© Kunstverein Wolfsburg, Foto: Claudia MuchaKunstverein Wolfsburg e. V.
Der Kunstverein Wolfsburg ist die älteste Kunstinstitution der Stadt und gleichzeitig die avantgardistischste. Sein ambitioniertes Programm, das nationales und internationales Renommee erreicht hat, fördert Künstlerinnen und Künstler der jüngeren Generation, deren Arbeiten relevante Antworten zu Fragen der Zeit liefern.
© monkeyman Hochseilgartenmonkeyman Hochseilgarten
Der monkeyman Hochseilgarten bietet ein Abenteuer der besonderen Art mitten im Herzen der Stadt und direkt am Allersee. Hier erwarten Sie fünf Parcours ab vier Metern Höhe, die erst ein Ende in 13 Metern finden
© WMG Wolfsburg, Sahnefotophaeno
Staunen, experimentieren, anfassen, begeistern, mitmachen, faszinieren – das ist die phänomenale Erlebniswelt des phaeno, die in Wolfsburg seit mehr als 10 Jahren Jung wie Alt in ihren Bann zieht. In dem einzigartig futuristischen Gebäude, das von der weltbekannten Architektin Zaha Hadid entworfen wurde und zu den zwölf bedeutendsten modernen Bauwerken der Welt zählt, erwarten Sie über 350 Phänomene.
Der Griff nach den Sternen ist nirgendwo so einfach wie im Planetarium. Reisen durch Raum und Zeit, tausende Sterne am Nachthimmel, so täuschend echt, wie wir es höchstens noch in unbesiedelter Natur sehen können – das bietet Niedersachsens größtes Planetarium.
© WMG Wolfsburg, Thomas KoschelSchwimmbäder
Neben dem BadeLand Wolfsburg stehen für alle Wasserratten zwei städtische Hallenbäder, drei städtische Freibäder und der Allersee bereit.
© WMG Wolfsburg, Janina SnatzkeScharoun-Theater Wolfsburg
Das Theater Wolfsburg, entworfen vom Berliner Star-Architekten Hans Scharoun und 1973 eröffnet, zählt mit rund 800 Sitzplätzen und
120 Stehplätzen zu den größten deutschen Bespieltheatern und bietet ein alle Genres abdeckendes Spitzenprogramm.
© WMG Wolfsburg, Foto Janina SnatzkeSchloss Wolfsburg
Die „Wolfsburg" mit ihren Ziergiebeln und Zwiebelturm wurde ab dem 16. Jahrhundert zu einem der prachtvollsten Zeugnisse der norddeutschen Renaissance ausgebaut. Heute präsentieren hier das Stadtmuseum, die Städtische Galerie, der Kunstverein Wolfsburg und das Institut Heidersberger Wolfsburgs Geschichte, moderne Kunst und Fotografie.
© WMG Wolfsburg, Janina SnatzkeStadtmuseum im M2K
„Geschichte quicklebendig“ lautet das Motto des Stadtmuseums am Schloss Wolfsburg. Im historischen Ambiente in den Remisen, zwischen Wehrmauern und Fachwerk, werden Schloss-, Regional- und Stadtgeschichte in Hunderten von Originalexponaten vom Gründungspfahl des Wolfsburger Schlosses bis zum kompletten Frisiersalon der 1950er-Jahre präsentiert.
© WMG WolfsburgStädtische Galerie
Die Städtische Galerie Wolfsburg ist eine Institution für zeitgenössische Kunst im prächtigen Renaissancebau von Schloss Wolfsburg. Historische Architektur und zeitgenössische Kunst stehen in den Ausstellungsräumen in einem spannenden Dialog. Als ein Ort der Reflexion und der aktiven Teilnahme im Sinne eines erkennenden Betrachtens vermittelt sie das sinnstiftende Potenzial von Kunst.
Seien Sie live dabei, wenn die Wölfe des VfL Wolfsburg bei einem Heimspiel in der mächtigen Volkswagen Arena ihren Gegnern das Fürchten lehren. Auch wenn weder die Wölfe noch die Wölfinnen spielen, lohnt ein Abstecher in die Volkswagen Arena. Besichtigen Sie das Wohnzimmer des VfL Wolfsburg: Vom VIP-Bereich über den Spielertunnel bis hin zum heiligen Rasen erwarten Sie exklusive Einblicke.
Ob Profi oder Hobby-Wakeboarder – im WakePark steht der Spaß im Vordergrund. Für erfahrene Wakeboarder steht ein moderner Funpark im See zur Verfügung. Doch nicht nur Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten. Der Beachclub mit Strand und großzügiger Terrasse laden zum erholsamen Zuschauen und Genießen ein.